ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Konfigurieren eines GSLB Service

Ein GSLB-Dienst ist eine Darstellung eines virtuellen Lastausgleichs- oder Content Switching-Servers. Ein lokaler GSLB-Dienst stellt einen lokalen Lastenausgleich oder einen virtuellen Content Switching-Server dar. Ein Remote-GSLB-Dienst stellt einen Lastenausgleich oder einen virtuellen Content Switching-Server dar, der an einem der anderen Sites im GSLB-Setup konfiguriert ist. An jedem Standort im GSLB-Setup können Sie einen lokalen GSLB-Dienst und eine beliebige Anzahl von Remote-GSLB-Diensten erstellen.

Wichtig:

Wenn sich der virtuelle Lastausgleichsserver entweder in einem GSLB-Knoten selbst befindet oder sich in einem untergeordneten Knoten (in der Eltern-Kind-Bereitstellung) befindet und keine Monitore an den GSLB-Dienst gebunden sind, stellen Sie sicher, dass Folgendes:

Die IP-Adresse des GLSB-Dienstes, die Portnummer und das Protokoll übereinstimmen der virtuelle Server, den der Dienst darstellt. Ansonsten ist der Dienstzustand als DOWN gekennzeichnet.

So erstellen Sie einen GSLB-Dienst mit der Befehlszeilenschnittstelle

Geben Sie an der Befehlszeile die folgenden Befehle ein, um einen GSLB-Dienst zu erstellen und die Konfiguration zu überprüfen:

add gslb service <serviceName> <serverName | IP> <serviceType> <port>-siteName <string> show gslb service <serviceName>

Beispiel:

add gslb service Service-GSLB-1 10.14.39.14 HTTP 80 –siteName Site-GSLB-East-Coast show gslb service Service-GSLB-1

So ändern oder entfernen Sie einen GSLB-Dienst mit der Befehlszeilenschnittstelle

  • Verwenden Sie den Befehl set gslb service, um einen GSLB-Dienst zu ändern. <serviceName> Geben Sie für diesen Befehl den Namen des GSLB-Dienstes an, dessen Konfiguration Sie ändern möchten. Sie können die vorhandenen Werte der Parameter ändern, die entweder von Ihnen angegeben oder standardmäßig festgelegt wurden. Sie können den Wert von mehr als einem Parameter in demselben Befehl ändern. Einzelheiten zu den Parametern finden Sie im Befehl add gslb service. Beispiel

    > set gslb service SKP_GSLB_NOTCNAME_SVC2 -maxBandWidth 25 -maxClient 8 Done > sh gslb service SKP_GSLB_NOTCNAME_SVC2 SKP_GSLB_NOTCNAME_SVC2 (21.211.21.21: 80)- HTTP ... Max Conn: 8 Max Bandwidth: 25 kbits
  • Um einen Parameter auf seinen Standardwert zurückzusetzen, können Sie den <serviceName> Befehl unset gslb service und die zu deaktivierenden Parameter verwenden. Beispiel

    > unset gslb service SKP_GSLB_NOTCNAME_SVC2 maxBandWidth Done > sh gslb service SKP_GSLB_NOTCNAME_SVC2 SKP_GSLB_NOTCNAME_SVC2 (21.211.21.21: 80)- HTTP ... Max Conn: 8 Max Bandwidth: 0 kbits
  • Verwenden Sie den Befehl rm gslb service, um einen GSLB-Dienst zu entfernen. <serviceName>

So erstellen Sie einen GSLB-Dienst mit dem Konfigurationsdienstprogramm

  1. Navigieren Sie zu Traffic Management > GSLB > Services.
  2. Fügen Sie einen neuen GSLB-Dienst hinzu oder wählen Sie einen vorhandenen Dienst aus und bearbeiten Sie dessen Einstellungen.

So zeigen Sie die Statistiken eines GSLB-Dienstes mit der Befehlszeilenschnittstelle an

Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

stat gslb service <serviceName>

Beispiel:

stat gslb service Service-GSLB-1

So zeigen Sie die Statistiken eines GSLB-Dienstes mit dem Konfigurationsdienstprogramm an

  1. Navigieren Sie zu Traffic Management > GSLB > Services.
  2. Wählen Sie den GSLB-Dienst aus, und klicken Sie auf Statistiken.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Konfigurieren eines GSLB Service