ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Aktiv-Passiv-Sitebereitstellung

Ein Aktiv-Passiv-Standort besteht aus einem aktiven und einem passiven Rechenzentrum. Dieser Bereitstellungstyp ist ideal für die Notfallwiederherstellung.

Bei dieser Art der Bereitstellung sind einige Standorte (Remote-Standorte) nur für die Notfallwiederherstellung reserviert. Diese Websites nehmen an der Entscheidungsfindung erst teil, wenn alle aktiven Websites NICHT verfügbar sind. Ein passiver Standort wird erst betriebsbereit, wenn ein Katastrophenereignis einen Failover auslöst.

Nachdem Sie das primäre Rechenzentrum konfiguriert haben, replizieren Sie die Konfiguration für das Backup-Rechenzentrum und legen Sie es als passiven GSLB-Standort fest, indem Sie einen virtuellen GSLB-Server an diesem Standort als virtuellen Backup-Server festlegen.

Eine aktive und passive Bereitstellung kann maximal 32 GSLB-Sites umfassen, da MEP nicht mehr als 32 Sites synchronisieren kann.

Für eine Aktiv-Passiv-Bereitstellung können Sie die folgenden GSLB-Methoden konfigurieren.

  • Runde Robin
  • Geringste Verbindungen
  • Kleinste Reaktionszeit
  • Geringste Bandbreite
  • Am wenigsten Pakete
  • Quell-IP-Hash
  • Benutzerdefinierte Last
  • Roundtrip-Zeit (RTT)
  • Statische Nähe

Hinweis:

  • Wenn MEP deaktiviert ist, verwenden die folgenden Algorithmusmethoden standardmäßig Round Robin.
    • RTT
    • Geringste Verbindungen
    • Geringste Bandbreite
    • Am wenigsten Pakete
    • Kleinste Reaktionszeit
  • Bei der statischen Näherungsmethode GLSB sendet die Appliance die Anforderung an die IP-Adresse des Standorts, die den Näherungskriterien am besten entspricht.
  • Bei der Round Trip Time-Methode dienen die Werte für die dynamische Roundtrip Time (RTT) dazu, die IP-Adresse der Site mit der besten Leistung auszuwählen. RTT ist ein Maß für die Verzögerung im Netzwerk zwischen dem lokalen DNS-Server des Clients und einer Datenressource.

GSLB-aktiv-passive Rechenzentrumstopologie

Im Diagramm ist Standort 1 ein aktiver Standort und Standort 2 ein passiver Standort, der dieselbe Konfiguration wie Standort 1 aufweist.

lokalisiertes Bild

Wenn Standort 1 ausfällt, wird Standort 2 betriebsbereit.

Wenn der Client eine DNS-Anfrage sendet, kann die Anfrage auf jeder der Websites landen. Die Dienste werden jedoch nur von der aktiven Site (Site1) ausgewählt, solange sie UP ist.

Dienste vom passiven Standort (Standort 2) werden nur ausgewählt, wenn der aktive Standort (Standort 1) DOWN ist.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Aktiv-Passiv-Sitebereitstellung