NetScaler Console-Dienst

Benutzerdefinierte Dashboards erstellen, um wichtige Instanzmetrikdetails anzuzeigen

Ähnlich dem vereinheitlichten Dashboard (Übersicht > Dashboard) können Sie Instanzmetrikdetails nach Ihrer Wahl anzeigen, indem Sie benutzerdefinierte Dashboards erstellen. Sie können bis zu 30 Dashboards erstellen, indem Sie für jedes Dashboard einen eindeutigen Namen verwenden. Als Administrator ermöglicht Ihnen diese Verbesserung, mehrere Dashboards zu erstellen und nur die erforderlichen Instanzinformationen zu überwachen.

Betrachten Sie zum Einstieg, dass Sie die wichtigsten Metriken für Anwendungen und Anwendungssicherheit überwachen möchten:

  1. Navigieren Sie zu Übersicht > Benutzerdefiniertes Dashboard.

  2. Klicken Sie auf +, um ein neues Dashboard zu erstellen.

    Auf der Seite Benutzerdefiniertes Dashboard erstellen:

    1. Name des benutzerdefinierten Dashboards – Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Dashboard an.

    2. Beschreibung – Geben Sie eine kurze Beschreibung an, um zusätzliche Details zu erhalten.

    3. Widget zum Dashboard hinzufügen – In diesem Beispiel besteht die Anforderung darin, Widgets für Anwendungen und Anwendungssicherheit hinzuzufügen. Wählen Sie die Widgets aus, die Sie aus den Kategorien Anwendung und Anwendungssicherheit überwachen möchten.

    4. Anwendungsfilter – Standardmäßig wird der Filter auf alle Anwendungen angewendet. Sie können auch einen Filter erstellen und nur bestimmte Anwendungen auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Filter erstellen und anwenden.

    5. Klicken Sie auf Speichern.

      Benutzerdefiniertes Dashboard erstellen

Das Dashboard wurde erfolgreich erstellt. Ähnlich können Sie bis zu 20 Dashboards erstellen und Kategorien nach Ihrer Wahl auswählen, indem Sie für jedes Dashboard einen eindeutigen Namen angeben.

Benutzerdefiniertes Dashboard

Nachdem Sie ein benutzerdefiniertes Dashboard erstellt haben, können Sie die folgenden Optionen verwenden:

  • Bearbeiten: Sie können das Dashboard bearbeiten, indem Sie weitere Widgets hinzufügen oder entfernen, Filter anwenden usw.

  • Umbenennen: Sie können den Dashboard-Namen ändern.

  • Löschen: Sie können das Dashboard löschen.

    Optionen für benutzerdefiniertes Dashboard

Weitere Optionen im Dashboard

Im benutzerdefinierten Dashboard, das Sie erstellt haben, können Sie die folgenden Optionen verwenden:

Weitere Optionen

  • Konfiguration bearbeiten: Sie können diese Option auch verwenden, um das Dashboard zu bearbeiten, indem Sie weitere Widgets hinzufügen oder entfernen, Filter anwenden usw.

  • Layout bearbeiten: Sie können diese Option verwenden, um zusätzliche Anpassungen am Dashboard vorzunehmen.

    • Sie können auswählen, ob Sie nach oben, unten oder löschen möchten.

      Nach oben oder unten verschieben oder löschen

    • In den Widgets können Sie jedes Widget löschen, indem Sie die Option „Löschen“ auswählen.

      Widgets löschen

    • Ziehen Sie die Widgets, um sie an der gewünschten Stelle zu platzieren.

    • Vergrößern oder verkleinern Sie die Widget-Größe, um eine bessere Sichtbarkeit für bestimmte Einblicke zu erhalten.

      Dashboard-Änderungen

Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Speichern, um das aktualisierte Dashboard anzuzeigen.

Dashboard für andere Benutzer freigeben

Sie können das Dashboard für andere Benutzer freigeben. Wählen Sie ein vorhandenes Dashboard aus und klicken Sie auf Freigeben. Geben Sie den Benutzernamen ein und klicken Sie auf Einladen, um das Dashboard freizugeben. Der zugewiesene Benutzer kann das Dashboard im schreibgeschützten Modus anzeigen.

Benutzerdefinierte Dashboards erstellen, um wichtige Instanzmetrikdetails anzuzeigen