-
Einfaches Onboarding von NetScaler-Instanzen mit Console Advisory Connect
-
-
Minimale und maximale Kapazität für Flexed- und Pooled-Lizenzierung
-
Verhalten des NetScaler Agenten bei Flexed- oder Pooled-Lizenzierung
-
Szenarien für den Ablauf von Flexed- oder Pooled-Lizenzen und das Verhalten bei Verbindungsproblemen
-
NetScaler Console nur als Flexed- oder Pooled-Lizenzserver konfigurieren
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
IP-Adressverwaltung (IPAM) konfigurieren
NetScaler Console IPAM ermöglicht Ihnen die automatische Zuweisung und Freigabe von IP-Adressen in NetScaler Console-verwalteten Konfigurationen. Sie können IPs aus Netzwerken oder IP-Bereichen zuweisen, die mit den folgenden IP-Anbietern definiert wurden:
- NetScaler Console integrierter IPAM-Anbieter.
- Infoblox IPAM-Lösung.
Sie können NetScaler Console IPAM verwenden in:
- StyleBooks: Automatische Zuweisung von IPs zu virtuellen Servern beim Erstellen von Konfigurationen.
- API-Gateway: Automatische Zuweisung einer IP-Adresse zum API-Proxy.
Sie können auch die IP-Adressen in jedem Netzwerk oder den von NetScaler Console verwalteten IP-Bereich verfolgen.
Wenn Sie beim Hinzufügen eines externen IPAM-Anbieters den folgenden Fehler erhalten, deutet dies darauf hin, dass die NetScaler Console das SSL-Zertifikat für den externen IPAM-Anbieter aufgrund eines fehlenden oder nicht erkannten Zertifizierungsstellen-Zertifikats (CA) nicht überprüfen kann:
certificate verify failed: unable to get local issuer certificate
Um dieses Problem zu beheben, können Sie das erforderliche CA-Zertifikat manuell zum NetScaler Console Agent hinzufügen, der für den Zugriff auf den externen IPAM-Anbieter verwendet wird. Das Hinzufügen des erforderlichen CA-Zertifikats stellt sicher, dass sichere Verbindungen zum externen IPAM-Anbieter ordnungsgemäß validiert werden.
Melden Sie sich beim NetScaler Console Agent an, der für den Zugriff auf den externen IPAM-Anbieter verwendet wird, und fügen Sie Ihr CA-Zertifikat zum vertrauenswürdigen Zertifikatsbündel /var/mps/ca_certs/cacert.pem
hinzu.
Externen IP-Adressanbieter hinzufügen
NetScaler Console verfügt über einen integrierten IPAM-Anbieter zur Verwaltung von IPs und IP-Bereichen. Sie können auch einen externen IP-Adressanbieter zu NetScaler Console hinzufügen.
Wichtig:
Stellen Sie vor dem Beginn sicher, dass die folgenden Berechtigungen im externen IP-Adressanbieter aktiviert sind:
- Möglichkeit, im Anbieter vorhandene Netzwerke abzufragen.
- Eine IP-Adresse im Netzwerk reservieren.
- Eine IP-Adresse aus dem Netzwerk freigeben.
- Die verwendeten IP-Adressen aus einem Netzwerk abrufen.
- Verfügbare IP-Adressen aus einem Netzwerk abrufen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine externe IPAM-Anbieterlösung in NetScaler Console hinzuzufügen:
-
Navigieren Sie zu Einstellungen > IPAM.
-
Klicken Sie unter Anbieter auf Hinzufügen.
-
Geben Sie die folgenden Details an, um einen IPAM-Anbieter hinzuzufügen:
-
Name - Geben Sie den Namen des IP-Anbieters an, der in NetScaler Console verwendet werden soll.
-
Anbieter - Wählen Sie einen IPAM-Anbieter aus der Liste aus.
-
URL - Geben Sie die URL der IPAM-Lösung an, die IP-Adressen in einer NetScaler Console-Umgebung zuweist. Stellen Sie sicher, dass die URL im folgenden Format angegeben wird:
https://<Hostname> <!--NeedCopy-->
Beispiel:
https://myinfoblox.example.com
-
Ist es ein privater Endpunkt? - Wenn das Infoblox DDI privat gehostet wird, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und wählen Sie dann einen Agenten aus.
-
Benutzername - Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung bei der IPAM-Lösung an.
-
Passwort - Geben Sie das Passwort für die Anmeldung bei der IPAM-Lösung an.
-
-
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Infoblox DDI als externer Anbieter
Derzeit unterstützt NetScaler Console Infoblox DDI als externen Anbieter. Das Infoblox DDI kann entweder öffentlich zugänglich oder privat gehostet sein, d.h. nur innerhalb des internen Netzwerks eines Unternehmens zugänglich. Im Falle eines privat gehosteten Infoblox DDI müssen Sie während des Konfigurationsprozesses einen NetScaler-Agenten auswählen. Der NetScaler-Agent fungiert als Proxy, um auf den Anbieter zuzugreifen, der sich im Intranet des Unternehmens befindet.
Sie können NetScaler Console IPAM mit dem Infoblox-Anbieter für die folgenden Aktionen verwenden:
- IPAM-Netzwerke auflisten
- IPAM-Netzwerke erstellen, aktualisieren und löschen
- Eine IP-Adresse aus IPAM-Netzwerken reservieren und freigeben
Ein IPAM-Netzwerk erstellen
Um ein NetScaler Console IPAM-Netzwerk mit dem Infoblox-Anbieter zu erstellen, muss ein Netzwerk mit demselben CIDR-IP-Bereich auf Infoblox existieren.
Wenn Sie ein IPAM-Netzwerk innerhalb der NetScaler Console erstellen, registrieren Sie lediglich die Verwendung des Infoblox-Netzwerks innerhalb der NetScaler Console. Die NetScaler Console arbeitet dann mit Infoblox zusammen, um die aus dem Netzwerk zugewiesenen IP-Adressen zu verwalten. Das InfoBlox-Netzwerk kann weiterhin außerhalb der NetScaler Console verwendet werden.
Ähnlich, wenn Sie das NetScaler Console IPAM-Netzwerk löschen, deregistriert die NetScaler Console das Infoblox-Netzwerk. Dies bedeutet, dass die NetScaler Console nicht mehr mit Infoblox für die IP-Adressverwaltung in diesem Netzwerk interagiert.
Infoblox DDI APIs
NetScaler Console IPAM verwendet die folgenden Infoblox APIs, um die jeweiligen Aktionen auszuführen:
- (/network) - Listet alle verfügbaren Infoblox-Netzwerke auf
- (/network?network={id}) - Ruft Details eines bestimmten Infoblox-Netzwerks ab
- (/ipv4address) - Listet alle IPs in einem Infoblox-Netzwerk auf
- (/record:host) - Ruft Details einer bestimmten IP-Adresse ab
- (/{IP}) - Reserviert und gibt IPs in einem Infoblox-Netzwerk frei
Hinweis:
- Die IP und der Port des Infoblox DNS-, DHCP- und IP-Adressverwaltungs-Servers (DDI) müssen vom öffentlichen Netzwerk aus zugänglich sein, damit der NetScaler Console-Dienst den Infoblox-Server erreichen und sich mit ihm verbinden kann.
- Das in NetScaler Console konfigurierte Infoblox-Benutzerkonto muss über die erforderlichen Berechtigungen zur Verwendung der Infoblox APIs verfügen.
Weitere Informationen zu den Infoblox APIs finden Sie im Infoblox REST API-Referenzhandbuch unter Infoblox DDI.
Ein Netzwerk hinzufügen
Fügen Sie ein Netzwerk hinzu, um IPAM mit NetScaler Console-verwalteten Konfigurationen zu verwenden.
-
Navigieren Sie zu Einstellungen > IPAM.
-
Klicken Sie unter Netzwerke auf Hinzufügen.
-
Geben Sie die folgenden Details an:
-
Netzwerkname - Geben Sie den Netzwerknamen an, um das Netzwerk in NetScaler Console zu identifizieren.
-
Anbieter - Wählen Sie den Anbieter aus der Liste aus.
Diese Liste zeigt die in NetScaler Console hinzugefügten Anbieter an.
-
Netzwerktyp - Wählen Sie je nach Anforderung IP-Bereich oder CIDR aus der Liste aus.
-
Netzwerkwert - Geben Sie den Netzwerkwert an.
Hinweis:
NetScaler Console IPAM unterstützt nur IPv4-Adressen.
Geben Sie für IP-Bereich den Netzwerkwert im folgenden Format an:
<erste-IP-Adresse>-<letzte-IP-Adresse> <!--NeedCopy-->
Beispiel:
10.0.0.20-10.0.0.100 <!--NeedCopy-->
Geben Sie für CIDR den Netzwerkwert im folgenden Format an:
<IP-Adresse>/<Subnetzmaske> <!--NeedCopy-->
Beispiel:
10.70.124.0/24 <!--NeedCopy-->
-
-
Klicken Sie auf Erstellen.
Zugewiesene IP-Adressen anzeigen
Um weitere Details zu zugewiesenen IP-Adressen aus dem IPAM-Netzwerk anzuzeigen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Navigieren Sie zu Einstellungen > IPAM.
-
Klicken Sie unter der Registerkarte Netzwerke auf Alle zugewiesenen IPs anzeigen.
Dieser Bereich zeigt IP-Adresse, Anbietername, Anbieter-Vendor und Beschreibung an. Er zeigt auch die Ressourcendetails an, die diese IP-Adresse reserviert haben:
-
Modul: Zeigt das NetScaler Console-Modul an, das die IP-Adresse reserviert hat. Wenn beispielsweise StyleBooks die IP-Adresse reserviert hat, zeigt diese Spalte StyleBooks als Modul an.
-
Ressourcentyp: Zeigt den Ressourcentyp in diesem Modul an. Für das StyleBooks-Modul verwendet nur der Konfigurationsressourcentyp das IPAM-Netzwerk. Daher wird unter dieser Spalte Konfigurationen angezeigt.
-
Ressourcen-ID: Zeigt die genaue Ressourcen-ID mit einem Link an. Klicken Sie auf diesen Link, um auf die Ressource zuzugreifen, die die IP-Adresse verwendet. Für den Konfigurationsressourcentyp wird die Konfigurationspaket-ID als Ressourcen-ID angezeigt.
-
Hinweis:
Wenn Sie die IP-Adresse freigeben möchten, wählen Sie die IP-Adresse aus, die Sie freigeben möchten, und klicken Sie auf Zugewiesene IPs freigeben.
Teilen
Teilen
This Preview product documentation is Cloud Software Group Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Cloud Software Group Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Cloud Software Group product purchase decisions.
If you do not agree, select I DO NOT AGREE to exit.