NetScaler Console-Dienst
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Instanzeinstellungen

Sie können die erkannten Instanzen in NetScaler Console verwalten und die Einstellungen für das Instanz-Backup konfigurieren.

Instanzkonfiguration verwalten

Unter Einstellungen > Globale Einstellungen > Instanzeinstellungen > Instanzverwaltungkönnen Sie die folgenden Instanzkonfigurationen ändern:

  • Kommunikation mit Instanz (en)— Sie können einen HTTP- oder HTTPS-Kommunikationskanal zwischen NetScaler Console und den erkannten Instanzen wählen.

  • Zertifikatsdownload aktivieren — Ermöglicht das Herunterladen der SSL-Zertifikate von einer erkannten Instanz.

  • Anmeldedaten für die Instanzanmeldungabfragen — Wenn Sie über die NetScaler Console-GUI auf die Instanz zugreifen, wird die Instanz-Anmeldeseite angezeigt. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen für den Zugriff auf eine Instanz an.

Konfigurieren der Einstellungen für das Instanzbackup

Unter Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Instanzeinstellungen > Instanzsicherung können Sie die Backup-Einstellungen für die erkannten NetScaler-Instanzen in der NetScaler Console konfigurieren.

Wählen Sie unter Instanzbackupeinstellungen konfigurieren die Option Instanzbackup aktivieren.

  • Anzahl der beizubehaltenden Sicherungsdateien : GebenSie die Anzahl der Sicherungsdateien an, die in der NetScaler Console aufbewahrt werden sollen. Sie können bis zu 3 Sicherungsdateien pro NetScaler-Instanz aufbewahren. Die Standardeinstellung ist 1 Sicherungsdatei.

  • Backup-Planungseinstellungen— Sie können ein Instanz-Backup auf zwei Arten planen:

    • Intervallbasiert — Nach Ablauf des angegebenen Intervalls wirdin NetScaler Console eine Sicherungsdatei erstellt. Das Standardintervall für Backups ist 12 Stunden.

    • Zeitbasiert— Geben Sie die Uhrzeit im Format hours:minutes an, zu der NetScaler Console das Instanz-Backup durchführen soll.

  • NetScaler-Einstellungen — Mit dieser Option können Sie ein Backup basierend auf dem Trap initiieren und GeoDB-Dateien in das Backup einbeziehen. Diese Einstellung gilt für MPX-, VPX-, CPX- und BLX-Instanzen.

    • Instanzsicherung durchführen, wenn der NetScalerConfigSave-Trap empfangenwird — Standardmäßig erstellt NetScaler Console keine Sicherungsdatei, wenn sie den Trap „NetScalerConfigSave“ empfängt. Sie können jedoch die Option aktivieren, eine Sicherungsdatei zu erstellen, wenn eine NetScaler-Instanz einen NetScalerConfigSaveTrap an NetScaler Console sendet.

      Eine NetScaler-Instanz sendet NetScalerConfigSavejedes Mal, wenn die Konfiguration auf der Instanz gespeichert wird.

      Geben Sie die Verzögerung von Backup bei Trap in Minuten an Wenn der empfangene NetScalerConfigSaveTrap für die angegebenen Minuten auf der NetScaler Console bestehen bleibt, sichert NetScaler Console die Instanz.

    • GeoDB-Dateieneinbeziehen — Standardmäßig erstellt NetScaler Console keine Sicherungskopien der GeoDatabase-Dateien. Sie können die Option aktivieren, um ein Backup dieser Dateien auch zu erstellen.

  • NetScaler SDX-Einstellungen - Um SDX-Instanzen zu sichern, geben Sie das Backup-Timeout in Minuten an. Während einer SDX-Instanzsicherung wird die Verbindung zwischen NetScaler Console und SDX für den angegebenen Zeitraum aufrechterhalten.

    Halten Sie bei großen SDX-Backupdateien die Verbindung zwischen NetScaler Console und SDX-Instanz für einen längeren Zeitraum aufrecht, um den Abschluss der Backup sicherzustellen.

    Wichtig:

    Das Backup schlägt fehl, wenn bei der Verbindung ein Timeout auftritt.

  • Externe Übertragung— NetScaler Console ermöglicht es Ihnen, die Backup-Dateien der NetScaler-Instanz an einen externen Speicherort zu übertragen:

    1. Geben Sie die IP-Adresse des Standorts an.

    2. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des externen Servers an, auf den Sie die Backupdateien übertragen möchten.

    3. Geben Sie das Übertragungsprotokoll und die Portnummer an.

    4. Geben Sie den Verzeichnispfad an, in dem die Datei gespeichert werden muss.

    5. Wenn Sie die Backupdatei löschen möchten, nachdem Sie die Datei auf einen externen Server übertragen haben, wählen Sie Datei nach der Übertragung aus Anwendungsbereitstellungsverwaltung löschenaus.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Instanzeinstellungen