-
Bereitstellen einer NetScaler VPX- Instanz
-
Optimieren der Leistung von NetScaler VPX auf VMware ESX, Linux KVM und Citrix Hypervisors
-
NetScaler VPX-Konfigurationen beim ersten Start der NetScaler-Appliance in der Cloud anwenden
-
Verbessern der SSL-TPS-Leistung auf Public-Cloud-Plattformen
-
Installieren einer NetScaler VPX Instanz auf einem Bare-Metal-Server
-
Installieren einer NetScaler VPX-Instanz auf Citrix Hypervisor
-
Installieren einer NetScaler VPX-Instanz in der VMware Cloud auf AWS
-
Installieren einer NetScaler VPX-Instanz auf Microsoft Hyper-V-Servern
-
Installieren einer NetScaler VPX-Instanz auf der Linux-KVM-Plattform
-
Voraussetzungen für die Installation virtueller NetScaler VPX-Appliances auf der Linux-KVM-Plattform
-
Provisioning der virtuellen NetScaler-Appliance mit OpenStack
-
Provisioning der virtuellen NetScaler-Appliance mit Virtual Machine Manager
-
Konfigurieren virtueller NetScaler-Appliances für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Provisioning der virtuellen NetScaler-Appliance mit dem virsh-Programm
-
Provisioning der virtuellen NetScaler-Appliance mit SR-IOV auf OpenStack
-
-
Bereitstellen einer NetScaler VPX-Instanz auf AWS
-
Bereitstellen einer eigenständigen NetScaler VPX-Instanz auf AWS
-
Bereitstellen eines VPX-HA-Paar in derselben AWS-Verfügbarkeitszone
-
Bereitstellen eines VPX Hochverfügbarkeitspaars mit privaten IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Schützen von AWS API Gateway mit NetScaler Web Application Firewall
-
Konfigurieren einer NetScaler VPX-Instanz für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Konfigurieren einer NetScaler VPX-Instanz für die Verwendung von Enhanced Networking mit AWS ENA
-
Bereitstellen einer NetScaler VPX Instanz unter Microsoft Azure
-
Netzwerkarchitektur für NetScaler VPX-Instanzen auf Microsoft Azure
-
Mehrere IP-Adressen für eine eigenständige NetScaler VPX-Instanz konfigurieren
-
Hochverfügbarkeitssetup mit mehreren IP-Adressen und NICs konfigurieren
-
Hochverfügbarkeitssetup mit mehreren IP-Adressen und NICs über PowerShell-Befehle konfigurieren
-
NetScaler-Hochverfügbarkeitspaar auf Azure mit ALB im Floating IP-Deaktiviert-Modus bereitstellen
-
Konfigurieren Sie eine NetScaler VPX-Instanz für die Verwendung von Azure Accelerated Networking
-
Konfigurieren Sie HA-INC-Knoten mithilfe der NetScaler-Hochverfügbarkeitsvorlage mit Azure ILB
-
NetScaler VPX-Instanz auf der Azure VMware-Lösung installieren
-
Eigenständige NetScaler VPX-Instanz auf der Azure VMware-Lösung konfigurieren
-
NetScaler VPX-Hochverfügbarkeitssetups auf Azure VMware-Lösung konfigurieren
-
Konfigurieren von GSLB in einem Active-Standby-Hochverfügbarkeitssetup
-
Konfigurieren von Adresspools (IIP) für eine NetScaler Gateway Appliance
-
NetScaler VPX-Instanz auf der Google Cloud Platform bereitstellen
-
Bereitstellen eines VPX-Hochverfügbarkeitspaars auf der Google Cloud Platform
-
VPX-Hochverfügbarkeitspaars mit privaten IP-Adressen auf der Google Cloud Platform bereitstellen
-
NetScaler VPX-Instanz auf Google Cloud VMware Engine bereitstellen
-
Unterstützung für VIP-Skalierung für NetScaler VPX-Instanz auf GCP
-
-
Bereitstellung und Konfigurationen von NetScaler automatisieren
-
Lösungen für Telekommunikationsdienstleister
-
Authentifizierung, Autorisierung und Überwachung des Anwendungsverkehrs
-
Wie Authentifizierung, Autorisierung und Auditing funktionieren
-
Grundkomponenten der Authentifizierung, Autorisierung und Audit-Konfiguration
-
Lokales NetScaler Gateway als Identitätsanbieter für Citrix Cloud
-
Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Überwachungskonfiguration für häufig verwendete Protokolle
-
-
-
-
Konfigurieren von erweiterten Richtlinienausdrücken: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Zeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream-Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für erweiterte Richtlinienausdrücke
-
-
-
-
Anwendungsfall — Binden der Web App Firewall Firewall-Richtlinie an einen virtuellen VPN-Server
-
-
-
Verwalten eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Statistiken für virtuelle Server zur Cache-Umleitung anzeigen
-
Aktivieren oder Deaktivieren eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Direkte Richtlinieneinschläge auf den Cache anstelle des Ursprungs
-
Verwalten von Clientverbindungen für einen virtuellen Server
-
Externe TCP-Integritätsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
-
Übersetzen die Ziel-IP-Adresse einer Anfrage in die Ursprungs-IP-Adresse
-
-
Verwalten des NetScaler Clusters
-
Knotengruppen für gepunktete und teilweise gestreifte Konfigurationen
-
Entfernen eines Knotens aus einem Cluster, der mit Cluster-Link-Aggregation bereitgestellt wird
-
Überwachen von Fehlern bei der Befehlsausbreitung in einer Clusterbereitstellung
-
VRRP-Interface-Bindung in einem aktiven Cluster mit einem einzigen Knoten
-
-
Konfigurieren des grundlegenden Content Switching
-
Persistenz-Unterstützung für den virtuellen Server mit Content Switching
-
-
-
Konfigurieren von NetScaler als nicht-validierenden sicherheitsbewussten Stub-Resolver
-
Jumbo-Frames Unterstützung für DNS zur Handhabung von Reaktionen großer Größen
-
Zwischenspeichern von EDNS0-Client-Subnetzdaten bei einer NetScaler-Appliance im Proxymodus
-
-
GSLB-Entitäten einzeln konfigurieren
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer Domänennamen-basierten Autoscale-Dienstgruppe
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer IP-Adressbasierten Autoscale-Dienstgruppe
-
-
-
IP-Adresse und Port eines virtuellen Servers in den Request-Header einfügen
-
Angegebene Quell-IP für die Back-End-Kommunikation verwenden
-
Quellport aus einem bestimmten Portbereich für die Back-End-Kommunikation verwenden
-
Quell-IP-Persistenz für Back-End-Kommunikation konfigurieren
-
Lokale IPv6-Linkadressen auf der Serverseite eines Load Balancing-Setups
-
Erweiterte Load Balancing-Einstellungen
-
Allmählich die Belastung eines neuen Dienstes mit virtuellem Server-Level erhöhen
-
Anwendungen vor Verkehrsspitzen auf geschützten Servern schützen
-
Bereinigung von virtuellen Server- und Dienstverbindungen ermöglichen
-
Persistenzsitzung auf TROFS-Diensten aktivieren oder deaktivieren
-
Externe TCP-Integritätsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
Standortdetails von der Benutzer-IP-Adresse mit der Geolocation-Datenbank abrufen
-
Quell-IP-Adresse des Clients beim Verbinden mit dem Server verwenden
-
Limit für die Anzahl der Anfragen pro Verbindung zum Server festlegen
-
Festlegen eines Schwellenwerts für die an einen Dienst gebundenen Monitore
-
Grenzwert für die Bandbreitenauslastung durch Clients festlegen
-
-
-
Lastausgleichs für häufig verwendete Protokolle konfigurieren
-
Anwendungsfall 5: DSR-Modus beim Verwenden von TOS konfigurieren
-
Anwendungsfall 6: Lastausgleich im DSR-Modus für IPv6-Netzwerke mit dem TOS-Feld konfigurieren
-
Anwendungsfall 7: Konfiguration des Lastenausgleichs im DSR-Modus mithilfe von IP Over IP
-
Anwendungsfall 8: Lastausgleich im Einarmmodus konfigurieren
-
Anwendungsfall 9: Lastausgleich im Inlinemodus konfigurieren
-
Anwendungsfall 10: Lastausgleich von Intrusion-Detection-System-Servern
-
Anwendungsfall 11: Netzwerkverkehr mit Listenrichtlinien isolieren
-
Anwendungsfall 12: Citrix Virtual Desktops für den Lastausgleich konfigurieren
-
Anwendungsfall 13: Konfiguration von Citrix Virtual Apps and Desktops für den Lastausgleich
-
Anwendungsfall 14: ShareFile-Assistent zum Lastausgleich Citrix ShareFile
-
Anwendungsfall 15: Konfiguration des Layer-4-Lastenausgleichs auf der NetScaler Appliance
-
SSL-Offload und Beschleunigung
-
Unterstützungsmatrix für Serverzertifikate auf der ADC-Appliance
-
Unterstützung für Intel Coleto SSL-Chip-basierte Plattformen
-
Unterstützung für Thales Luna Network Hardwaresicherheitsmodul
-
-
-
CloudBridge Connector-Tunnels zwischen zwei Rechenzentren konfigurieren
-
CloudBridge Connector zwischen Datacenter und AWS Cloud konfigurieren
-
CloudBridge Connector Tunnels zwischen einem Rechenzentrum und Azure Cloud konfigurieren
-
CloudBridge Connector Tunnels zwischen Datacenter und SoftLayer Enterprise Cloud konfigurieren
-
-
Konfigurationsdateien in einem Hochverfügbarkeitssetup synchronisieren
-
Hochverfügbarkeitsknoten in verschiedenen Subnetzen konfigurieren
-
Beschränken von Failovers, die durch Routenmonitore im Nicht-INC-Modus verursacht werden
-
HA-Heartbeat-Meldungen auf einer NetScaler-Appliance verwalten
-
NetScaler in einem Hochverfügbarkeitssetup entfernen und ersetzen
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
Konfigurieren grundlegender Content Switching
Bevor Sie Content Switching konfigurieren, müssen Sie wissen, wie Content Switching eingerichtet ist und wie die Dienste und virtuellen Server verbunden sind.
Um ein grundlegendes, funktionales Content Switching-Setup zu konfigurieren, aktivieren Sie zunächst die Funktion zum Content Switching Erstellen Sie dann mindestens eine Content-Gruppe. Erstellen Sie für jede Content-Gruppe einen virtuellen Content Switching-Server, um Anfragen an eine Gruppe von Websites zu akzeptieren, die Content Switching verwenden. Erstellen Sie außerdem ein Lastausgleichs-Setup, das eine Gruppe virtueller Lastausgleichsserver umfasst, an die der virtuelle Content Switching-Server Anfragen weiterleitet. Um anzugeben, welche Anforderungen an welchen virtuellen Lastausgleichsserver weitergeleitet werden sollen, erstellen Sie mindestens zwei Content Switching-Richtlinien, eine für jeden Anforderungstyp, der umgeleitet werden soll. Wenn Sie die virtuellen Server und Richtlinien erstellt haben, binden Sie die Richtlinien an den virtuellen Server für die Content Switching. Sie können eine Richtlinie auch an mehrere virtuelle Content Switching-Server binden. Wenn Sie eine Richtlinie binden, geben Sie den virtuellen Lastausgleichsserver an, an den Anforderungen, die der Richtlinie entsprechen, gerichtet werden sollen.
Zusätzlich zum Binden einzelner Richtlinien an einen virtuellen Content Switching-Server können Sie Richtlinienbeschriftungen binden. Wenn Sie mehr Content-Gruppen erstellen, können Sie eine Policy Label oder ein Richtlinienlabel an mehr als einen der virtuellen Content Switching-Server binden.
Hinweis
Nachdem Sie eine Content-Gruppe erstellt haben, können Sie den virtuellen Content Switching-Server ändern, um die Konfiguration anzupassen.
Content Switching aktivieren
Um die Funktion zum Content Switching verwenden zu können, müssen Sie die Content Switching aktivieren. Sie können Content Switching-Entitäten konfigurieren, obwohl die Funktion Content Switching deaktiviert ist. Die Entitäten werden jedoch nicht funktionieren.
So aktivieren Sie Content Switching über die CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um die Content Switching zu aktivieren und die Konfiguration zu überprüfen:
enable ns feature CS
show ns feature
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
> enable feature ContentSwitch
Done
> show feature
Feature Acronym Status
------- ------- ------
1) Web Logging WL OFF
2) Surge Protection SP ON
3) Load Balancing LB ON
4) Content Switching CS ON
.
.
.
22) Responder RESPONDER ON
23) NetScaler Push push OFF
Done
<!--NeedCopy-->
So aktivieren Sie Content Switching über die GUI
Navigieren Sie zu System > Einstellungen und wählen Sie in der Gruppe Modi und Funktionen die Option Grundfunktionen konfigurierenaus, und wählen Sie Content Switchingaus.
Die folgende Abbildung veranschaulicht die schrittweise Konfiguration von Content Switching.
Erstellen von virtuellen Content Switching
Sie können virtueller Content Switching-Server hinzufügen, ändern und entfernen. Der Status eines virtuellen Servers ist bei der Erstellung DOWN, da der virtuelle Lastausgleichsserver noch nicht an ihn gebunden ist.
So erstellen Sie einen virtuellen Server über die CLI
Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
add cs vserver <name> <protocol> <IPAddress> <port>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
add cs vserver Vserver-CS-1 HTTP 10.102.29.161 80
<!--NeedCopy-->
So fügen Sie über die GUI einen virtuellen Content Switching-Server hinzu
- Navigieren Sie zu Traffic Management > Content Switching > Virtuelle Server, und fügen Sie einen virtuellen Server hinzu.
- Geben Sie einen Namen für den virtuellen Server für die Content Switching an.
Hinweis
Für jedes Protokoll gibt es einen anderen virtuellen Content Switching-Server. (Zum Beispiel HTTP und SSL).
- Füllen Sie die entsprechenden Felder aus und klicken Sie auf OK.
Statistiken für virtuelle Content Switching-Server
In den Statistiken des virtueller Content Switching-Servers werden Informationen wie die Auswahl des virtuellen Servers, Anforderungsbytes, Antwortbytes, Gesamtzahl der empfangenen Pakete, Gesamtzahl der gesendeten Pakete, Überlaufschwelle, Überlaufauswahl, aktuell vom Client hergestellte Verbindungen und Auswahl des Backups des virtuellen Servers angezeigt.
Die Statistiken des virtuellen Servers zum Content Switching zeigen auch die zusammenfassenden Details des gebundenen virtuellen Standardlastausgleichsservers an.
So zeigen Sie Statistiken des virtuellen Content Switching-Servers über die CLI an
Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
stat cs vserver <name>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
stat cs vserver CS_stats
<!--NeedCopy-->
So zeigen Sie Statistiken des virtuellen Content Switching-Servers über die GUI an
1. Navigieren Sie zu Traffic Management > Content Switching > Virtuelle Server.
2. Wählen Sie den virtuellen Server aus und klicken Sie auf Statistiken.
Konfigurieren eines Lastausgleichs-Setups für Content Switching
Der virtuelle Server für die Content Switching leitet alle Anfragen an einen virtuellen Lastausgleichsserver um. Sie müssen einen virtuellen Lastausgleichsserver für jede Version des Inhalts erstellen, der geswitcht wird. Dies gilt auch dann, wenn Ihr Setup nur einen Server für jede Version des Inhalts hat und Sie daher keinen Lastausgleich mit diesen Servern durchführen. Sie können auch den tatsächlichen Lastausgleich mit mehreren Servern mit Lastausgleich konfigurieren, die jede Version des Inhalts widerspiegeln. In beiden Szenarien muss dem virtuellen Content Switching-Server jeder Version des Inhalts, der geswitcht wird, über einen bestimmten virtuellen Lastausgleichsserver verfügen.
Der virtuelle Lastausgleichsserver leitet die Anforderung dann an einen Dienst weiter. Wenn nur ein Dienst an ihn gebunden ist, wählt er diesen Dienst aus. Wenn mehrere Dienste an ihn gebunden sind, verwendet es seine konfigurierte Lastausgleichsmethode, um einen Dienst für die Anforderung auszuwählen, und leitet diese Anforderung an den ausgewählten Dienst weiter.
Um ein grundlegendes Lastausgleichs-Setup zu konfigurieren, müssen Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
- Erstellen von virtuellen Lastausgleichsservern
- Erstellen von Diensten
- Binden von Diensten an den virtuellen Lastausgleichsserver
Weitere Informationen zum Lastenausgleich finden Sie unter Funktionsweise des Lastenausgleichs. Ausführliche Anweisungen zum Einrichten einer grundlegenden Load Balancing-Konfiguration finden Sie unter Einrichten des grundlegenden Lastenausgleichs.
Konfigurieren einer Content Switching-Aktion
Sie geben den virtuellen Ziel-Lastausgleichsserver für eine Content Switching-Richtlinie an, wenn Sie die Richtlinie an den virtuellen Server für die Content Switching binden. Daher müssen Sie für jeden virtuellen Lastausgleichsserver eine Richtlinie konfigurieren, auf den der Datenverkehr geleitet werden soll.
Wenn Ihre Richtlinie zum Content Switching jedoch eine erweiterte Richtlinienregel verwendet, können Sie eine Aktion für die Richtlinie konfigurieren. In der Aktion können Sie den Namen des virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers angeben oder einen anforderungsbasierten Ausdruck konfigurieren, der zur Laufzeit den Namen des virtuellen Lastausgleichsservers berechnet, an den die Anforderung gesendet werden soll. Der Aktionsausdruck muss in der erweiterten Richtlinie angegeben werden.
Die Ausdrucksoption kann die Größe Ihrer Content Switching-Konfiguration drastisch reduzieren, da Sie nur eine Richtlinie pro virtuellem Content Switching-Server benötigen. Content Switching-Richtlinien, die eine Aktion verwenden, können auch an mehrere virtuelle Server für die Content Switching gebunden werden, da der virtuelle Ziel-Lastausgleichsserver nicht mehr in der Richtlinie zur Inhaltsvermittlung angegeben ist. Die Möglichkeit, eine einzelne Richtlinie an mehrere virtuelle Content Switching-Server zu binden, hilft dabei, die Größe Ihrer Content Switching-Konfiguration weiter zu reduzieren.
Nachdem Sie eine Aktion erstellt haben, erstellen Sie eine Richtlinie zum Content Switching und geben die Aktion in der Richtlinie an, damit die Aktion ausgeführt wird, wenn diese Richtlinie einer Anforderung entspricht.
Hinweis
Sie können auch für eine Richtlinie zum Content Switching, die eine erweiterte Richtlinienregel verwendet, den virtuellen Ziel-Lastausgleichsserver angeben, wenn Sie die Richtlinie an einen virtuellen Content Switching-Server binden, anstatt eine separate Aktion zu verwenden. Für domänenbasierte Richtlinien, URL-basierte Richtlinien und regelbasierte Richtlinien, die klassische Ausdrücke verwenden, ist eine Aktion nicht verfügbar. Daher geben Sie für diese Arten von Richtlinien den Namen des virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers an, wenn Sie die Richtlinie an einen virtuellen Server für Content Switching binden.
Konfigurieren einer Aktion, die den Namen des virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers angibt
Wenn Sie den Namen des virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers in einer Content Switching-Aktion angeben möchten, benötigen Sie so viele Content Switching-Richtlinien wie virtuelle Ziel-Lastausgleichsserver. Entscheidungen Content Switching basieren in diesem Fall auf der Regel in der Content Switching-Richtlinie, und die Aktion gibt lediglich den virtuellen Ziel-Lastausgleichsserver an. Wenn eine Anforderung mit der Richtlinie übereinstimmt, wird die Anforderung an den angegebenen virtuellen Lastausgleichsserver weitergeleitet.
So erstellen und überprüfen Sie über die CLI eine Content Switching-Aktion, die den Namen des virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers angibt
Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
add cs action <name> -targetLBVserver <string> [-comment <string>]
show cs action <name>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
> add cs action mycsaction -targetLBVserver mylbvserver -comment "Forwards requests to mylbvserver."
Done
> show cs action mycsaction
Name: mycsaction
Target LB Vserver: mylbvserver
Hits: 0
Undef Hits: 0
Action Reference Count: 0
Comment: "Forwards requests to mylbvserver."
Done
>
<!--NeedCopy-->
So konfigurieren Sie über die GUI eine Content Switching-Aktion, die den Namen des virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers angibt
- Gehen Sie zu Traffic Management > Content Switching > Aktionen.
- Konfigurieren Sie eine Content Switching-Aktion und geben Sie den Namen des virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers an.
Konfigurieren einer Aktion, die einen Ausdruck für die Auswahl des Ziels zur Laufzeit angibt
Wenn Sie einen anforderungsbasierten Ausdruck konfigurieren, der den Namen des virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers dynamisch berechnen kann, müssen Sie nur eine Content Switching-Richtlinie konfigurieren, um den entsprechenden virtuellen Server auszuwählen. Die Regel für die Richtlinie kann ein einfaches TRUE sein (die Richtlinie entspricht allen Anforderungen), da in diesem Fall Entscheidungen zum Content Switching auf dem Ausdruck in der Aktion basieren. Indem Sie einen Ausdruck in einer Aktion konfigurieren, können Sie die Größe Ihrer Content Switching-Konfiguration drastisch reduzieren.
Wenn Sie einen anforderungsbasierten Ausdruck für die Berechnung des Namens des virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers zur Laufzeit konfigurieren, müssen Sie sorgfältig überlegen, wie die virtuellen Lastausgleichsserver in der Konfiguration benannt werden. Sie müssen in der Lage sein, ihre Namen mithilfe des anforderungsbasierten Richtlinienausdrucks in der Aktion abzuleiten.
Wenn Sie beispielsweise Anforderungen basierend auf dem URL-Suffix (Erweiterung der angeforderten Ressource) wechseln, können Sie beim Benennen der virtuellen Lastausgleichsserver die Konvention befolgen, das URL-Suffix an eine vorgegebene Zeichenfolge anzuhängen, mylb_
z. Beispielsweise können virtuelle Lastenausgleichsserver für HTML-Seiten mylb_html
und mylb_pdf
PDF-Dateien benannt werden bzw. In diesem Fall lautet die Regel, die Sie in der Aktion zum Content Switching verwenden können, um den entsprechenden virtuellen Lastausgleichsserver auszuwählen "mylb_"+HTTP.REQ.URL.SUFFIX
. Wenn der virtuelle Server für die Content Switching eine Anforderung für eine HTML-Seite erhält, wird der Ausdruck zurückgegeben mylb_html
, und die Anforderung wird auf den virtuellen Server umgestellt mylb_html
.
So erstellen Sie über die CLI eine Content Switching-Aktion, die einen Ausdruck angibt
Geben Sie an der Befehlszeile die folgenden Befehle ein, um eine Content Switching-Aktion zu erstellen, die einen Ausdruck angibt und die Konfiguration überprüft:
add cs action <name> -targetVserverExpr <expression>) [-comment <string>]
show cs action <name>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
> add cs action mycsaction1 -targetvserverExpr '"mylb_" + HTTP.REQ.URL.SUFFIX'
Done
> show cs action mycsaction1
Name: mycsaction1
Target Vserver Expression: "mylb_" + HTTP.REQ.URL.SUFFIX
Target LB Vserver: No_Target
…
Done
>
<!--NeedCopy-->
So konfigurieren Sie eine Content Switching-Aktion, die über die GUI einen Ausdruck angibt
- Gehen Sie zu Traffic Management > Content Switching > Aktionen.
- Konfigurieren Sie eine Content Switching-Aktion und geben Sie einen Ausdruck an, der den Namen des virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers dynamisch berechnet.
Konfigurieren von Richtlinien für Content Switching
Eine Content Switching-Richtlinie definiert eine Art von Anforderung, die an einen virtuellen Lastausgleichsserver gerichtet werden soll. Diese Richtlinien werden in der Reihenfolge der ihnen zugewiesenen Prioritäten oder (wenn Sie klassische NetScaler-Richtlinien verwenden und beim Binden keine Prioritäten zuweisen) in der Reihenfolge angewendet, in der die Richtlinien erstellt wurden.
Hinweis
URL - und Domain-Parameter sind veraltet und werden ab Version 13.1 nicht mehr unterstützt. Verwenden Sie die Standardrichtlinienausdrücke (Advanced). Das nspepi-Dienstprogramm kann bei der Konvertierung hilfreich sein.
Die Richtlinien:
-
Regelbasierte Richtlinien. Die Appliance vergleicht eingehende Daten mit Ausdrücken, die in den Richtlinien angegeben sind. Sie erstellen regelbasierte Richtlinien, indem Sie entweder einen klassischen Ausdruck oder einen erweiterten Richtlinienausdruck verwenden. Sowohl klassische als auch erweiterte Richtlinien werden für regelbasierte Content Switching-Richtlinien unterstützt.
Hinweis
Eine regelbasierte Richtlinie kann mit einer optionalen Aktion konfiguriert werden. Eine Richtlinie mit einer Aktion kann an mehrere virtuelle Server oder Richtlinienbeschriftungen gebunden sein.
Wenn Sie beim Binden Ihrer Richtlinien an den virtuellen Content Switching-Server eine Priorität festlegen, werden die Richtlinien in der Reihenfolge ihrer Priorität ausgewertet. Wenn Sie beim Binden der Richtlinien keine spezifischen Prioritäten festlegen, werden die Richtlinien in der Reihenfolge ausgewertet, in der sie erstellt wurden.
Informationen zu klassischen Richtlinien und Ausdrücken von NetScaler finden Sie unter Konfigurieren klassischer Richtlinien und Ausdrücke. Informationen zu erweiterten Richtlinienrichtlinien finden Sie unter Konfigurieren erweiterter Richtlinienausdrücke.
So erstellen Sie eine Content Switching-Richtlinie mit der CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung einen der folgenden Befehle ein:
add cs policy <policyName> -rule <RULEValue>
add cs policy <policyName> -rule <RULEValue> -action <actionName>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
add cs policy policy-CS-1 -rule "HTTP.REQ.URL.PATH.EQ("http://abcd.com")"
add cs policy policy-CS-4 -rule "HTTP.REQ.HOSTNAME.EQ("example.com")"
add cs policy-CS-1 -rule "CLIENT.IP.SRC.SUBNET(24).EQ(10.217.84.0)"
add cs policy-CS-2 -rule "SYS.TIME.BETWEEN(GMT 2009 Nov,GMT 2009 Dec)"
add cs policy-CS-3 -rule "http.req.method.eq(GET)" -action act1
<!--NeedCopy-->
So benennen Sie eine Content Switching-Richtlinie über die CLI um
Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
rename cs policy <policyName> <newName>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
rename cs policy myCSPolicy myCSPolicy1
<!--NeedCopy-->
So benennen Sie eine Content Switching-Richtlinie über die GUI um
Navigieren Sie zu Traffic Management > Content Switching > Richtlinien, wählen Sie eine Richtlinie aus und wählen Sie in der Liste Aktion die Option Umbenennen aus.
So erstellen Sie über die GUI eine Content Switching-Richtlinie
- Navigieren Sie zu Traffic Management > Content Switching > Richtlinien, und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Füllen Sie die entsprechenden Felder aus und klicken Sie auf Erstellen.
Konfigurieren von Content Switching-Policy Labels
Ein Policy Label ist ein benutzerdefinierter Bindepunkt, an den Richtlinien gebunden sind. Wenn ein Policy Label aufgerufen wird, werden alle an sie gebundenen Richtlinien in der Reihenfolge der Priorität ausgewertet, die Sie ihnen zugewiesen haben. Ein Policy Label kann eine oder mehrere Richtlinien enthalten, von denen jeder ein eigenes Ergebnis zugewiesen werden kann. Eine Übereinstimmung mit einer Policy Label im Richtlinienlabel kann dazu führen, dass mit der nächsten Policy Label fortgefahren wird, ein anderes Richtlinienlabel oder eine entsprechende Ressource aufgerufen wird oder die Richtlinienbewertung sofort beendet und die Kontrolle an die Policy Label zurückgegeben wird, die das Richtlinienlabel aufgerufen hat. Sie können nur Richtlinienbeschriftungen für erweiterte Richtlinienrichtlinien erstellen.
Ein Policy Label für den Content Switching besteht aus einem Namen, einem Labeltyp und einer Liste von Richtlinien, die an das Policy Label gebunden sind. Der Richtlinienbeschriftungstyp gibt das Protokoll an, das den an das Label gebundenen Richtlinien zugewiesen wurde. Sie muss mit dem Diensttyp des virtuellen Content Switching-Servers übereinstimmen, an den die Policy Label gebunden ist, die die Richtlinienbezeichnung aufruft. Beispielsweise können Sie TCP-Nutzlastrichtlinien nur an eine Policy Label vom Typ TCP binden. Das Binden von TCP-Payload-Richtlinien an ein Policy Label vom Typ HTTP wird nicht unterstützt.
Jede Policy Label in einer Richtlinienbezeichnung für den Content Switching ist entweder einem Ziel zugeordnet (was der Aktion entspricht, die anderen Arten von Richtlinien zugeordnet ist, z. B. Rewrite- und Responder-Richtlinien) oder einer GoToPriorityExpression-Option und einer Aufrufoption. Das heißt, für eine bestimmte Policy Label in einer Richtlinienbezeichnung für Content Switching können Sie ein Ziel angeben, oder Sie können die Option gotoPriorityExpression und die Aufrufoption festlegen. Wenn mehrere Richtlinien als wahr bewertet werden, wird nur das Ziel der letzten Richtlinie berücksichtigt, die als wahr bewertet wird.
Sie können entweder die NetScaler CLI oder die GUI verwenden, um Richtlinienbeschriftungen für den Content Switching zu konfigurieren. In der NetScaler CLI erstellen Sie zunächst ein Policy Label mithilfe des Befehls cs Policy Label hinzufügen. Dann binden Sie Richtlinien mithilfe des Befehls bind cs Policy Label an die Richtlinienbezeichnung, eine Policy Label nach der anderen. In der NetScaler GUI führen Sie beide Aufgaben in einem einzigen Dialogfeld aus.
So erstellen Sie über die CLI ein Policy Label für den Content Switching
Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
add cs policylabel <labelName> <cspolicylabelTypetype>`
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
add cs policylabel testpollab http
<!--NeedCopy-->
So benennen Sie ein Policy Label für den Content Switching über die CLI um
Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
rename cs policylabel <labelName> <newName>`
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
rename cs policylabel oldPolicyLabelName newPolicyLabelName
<!--NeedCopy-->
So benennen Sie ein Policy Label für den Content Switching über die GUI um
Navigieren Sie zu Traffic Management > Content Switching > Policy-Labels, wählen Sie ein Policy Label aus und wählen Sie in der Liste Aktion die Option Umbenennen
So binden Sie eine Policy Label über die CLI an ein Richtlinienlabel für den Content Switching
Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um eine Policy Label an ein Richtlinienlabel zu binden und die Konfiguration zu überprüfen:
bind cs policylabel <labelName> <policyName> <priority>[-targetVserver <string>] | [-gotoPriorityExpression <expression>] | [-invoke <labeltype> <labelName>] ]
show cs policylabel <labelName>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
bind cs policylabel testpollab test_Pol 100 -targetVserver LBVIP
show cs policylabel testpollab
Label Name: testpollab
Label Type: HTTP
Number of bound policies: 1
Number of times invoked: 0
Policy Name: test_Pol
Priority: 100
Target Virtual Server: LBVIP
<!--NeedCopy-->
Hinweis
Wenn eine Richtlinie mit einer Aktion konfiguriert ist, werden der virtuelle Zielserver (TargetVServer), zum Prioritätsausdruck (gotoPriorityExpression) und Parameter aufrufen (aufrufen) nicht erforderlich. Wenn eine Richtlinie nicht mit einer Aktion konfiguriert ist, müssen Sie mindestens einen der folgenden Parameter konfigurieren: targetVServer, gotoPriorityExpression und invoke.
So lösen Sie ein Policy Label über die CLI von einem Richtlinienlabel
Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um die Bindung einer Policy Label von einem Richtlinienlabel zu lösen und die Konfiguration zu überprüfen:
unbind cs policylabel <labelName> <policyName>
show cs policylabel <labelName>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
unbind cs policylabel testpollab test_Pol
show cs policylabel testpollab
Label Name: testpollab
Label Type: HTTP
Number of bound policies: 0
Number of times invoked: 0
<!--NeedCopy-->
So entfernen Sie ein Policy Label über die CLI
Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
rm cs policylabel <labelName>
<!--NeedCopy-->
So verwalten Sie ein Policy Label für Content Switching über die GUI
Navigieren Sie zu Traffic Management > Content Switching > Richtlinienbeschriftungen, konfigurieren Sie eine Richtlinienbezeichnung, binden Sie Richtlinien an das Label und geben Sie optional eine Priorität, einen GoToPriority-Ausdruck und eine Aufrufoption an.
Binden von Richtlinien an einen virtuellen Content Switching Server
Nachdem Sie den virtuellen Server und die Richtlinien für Content Switching erstellt haben, binden Sie jede Richtlinie an den virtuellen Content Switching-Server. Wenn Sie die Richtlinie an den virtuellen Server für die Content Switching binden, geben Sie den virtuellen Ziel-Lastausgleichsserver an.
Hinweis
Wenn Ihre Richtlinie Content Switching eine erweiterte Richtlinienregel verwendet, können Sie eine Aktion zum Content Switching für die Richtlinie konfigurieren. Wenn Sie eine Aktion konfigurieren, müssen Sie den virtuellen Ziel-Lastausgleichsserver angeben, wenn Sie die Aktion konfigurieren, und nicht, wenn Sie die Richtlinie an den virtuellen Server für die Content Switching binden. Weitere Informationen zum Konfigurieren einer Content Switching-Aktion finden Sie im Abschnitt Konfigurieren einer Content Switching-Aktion.
So binden Sie eine Richtlinie an einen virtuellen Content Switching-Server und wählen über die CLI einen virtuellen Ziel-Lastausgleichsserver aus
Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
bind cs vserver <name>[-lbvserver<string> -targetLBVServer<string> -policyname <string> -priority <positive_integer>] [-gotoPriorityExpression <expression>] [-type ( REQUEST | RESPONSE )] [-invoke (<labelType> <labelName>)]
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
bind cs vserver csw-vip2 -policyname csw-ape-policy2 -priority 14 -gotoPriorityExpression NEXT
bind cs vserver csw-vip3 -policyname rewrite-policy1 -priority 17 -gotoPriorityExpression
'q.header("a").count' -flowtype REQUEST -invoke policylabel label1
bind cs vserver Vserver-CS-1 Vserver-LB-1 -policyname Policy-CS-1 -priority 20
<!--NeedCopy-->
Hinweis
Die Parameter, der virtuelle Ziel-Lastausgleichsserver (TargetVServer), gehen zum Prioritätsausdruck (gotoPriorityExpression) und die Aufrufmethode (aufrufen) können nicht verwendet werden, wenn eine Richtlinie eine Aktion hat.
So binden Sie eine Richtlinie an einen virtuellen Content Switching-Server und wählen über die GUI einen virtuellen Ziel-Lastausgleichsserver aus
Navigieren Sie zu Traffic Management > Content Switching > Virtuelle Server, öffnen Sie einen virtuellen Server, und binden Sie im Abschnitt Content Switching-Richtlinienbindung eine Richtlinie an den virtuellen Server, und geben Sie einen virtuellen Ziel-Lastausgleichsserver an.
Konfigurieren der richtlinienbasierten Protokollierung für Content Switching
Sie können richtlinienbasierte Protokollierung für eine Richtlinie zum Content Switching konfigurieren. Mit der richtlinienbasierten Protokollierung können Sie ein Format für Protokollnachrichten angeben. Der Inhalt der Protokollnachricht wird mithilfe eines erweiterten Richtlinienausdrucks in der Richtlinie zum Content Switching definiert. Wenn die in der Richtlinie angegebene Aktion zum Content Switching ausgeführt wird, erstellt die NetScaler-Appliance die Protokollnachricht aus dem Ausdruck und schreibt die Nachricht in die Protokolldatei. Die richtlinienbasierte Protokollierung ist besonders nützlich, wenn Sie eine Konfiguration testen und Fehler beheben möchten, in der Content Switching-Aktionen den virtuellen Ziel-Lastausgleichsserver zur Laufzeit identifizieren.
Hinweis
Wenn mehrere an einen bestimmten virtuellen Server gebundene Richtlinien auf TRUE ausgewertet werden und mit einer Überwachungsnachrichtenaktion konfiguriert sind, führt die NetScaler-Appliance nicht alle Überwachungsmeldungsaktionen aus. Es führt nur die Aktion der Überwachungsnachricht aus, die für die Richtlinie konfiguriert ist, deren Content Switching-Aktion ausgeführt wird.
Um die richtlinienbasierte Protokollierung für eine Content Switching-Richtlinie zu konfigurieren, müssen Sie zunächst eine Auditbenachrichtigungsaktion konfigurieren. Weitere Informationen zum Konfigurieren einer Überwachungsnachrichtenaktion finden Sie unter Konfigurieren der NetScaler-Appliance für die Überwachungsprotokollierung. Nachdem Sie die Auditbenachrichtigungsaktion konfiguriert haben, geben Sie die Aktion in einer Content Switching-Richtlinie an.
So konfigurieren Sie die richtlinienbasierte Protokollierung für eine Content Switching-Richtlinie über die CLI
Geben Sie an der Befehlszeile die folgenden Befehle ein, um die richtlinienbasierte Protokollierung für eine Content Switching-Richtlinie zu konfigurieren und die Konfiguration zu überprüfen:
set cs policy <policyName> -logAction <string>
show cs policy <policyName>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
> set cs policy cspol1 -logAction csLogAction
Done
> show cs policy cspol1
Policy: cspol1 Rule: TRUE Action: csact1
LogAction: csLogAction
Hits: 0
1) CS Vserver: csvs1
Priority: 10
Done
>
<!--NeedCopy-->
So konfigurieren Sie die richtlinienbasierte Protokollierung für eine Content Switching-Richtlinie über die GUI
Navigieren Sie zu Traffic Management > Content Switching > Richtlinien, öffnen Sie eine Richtlinie und wählen Sie in der Liste Protokollaktion eine Protokollaktion für die Richtlinie aus.
Überprüfung der Konfiguration
Um zu überprüfen, ob Ihre Content Switching-Konfiguration korrekt ist, müssen Sie die Content Switching-Entitäten anzeigen. Um den ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen, nachdem Ihre Content Switching-Konfiguration bereitgestellt wurde, können Sie die Statistiken anzeigen, die beim Zugriff auf die Server generiert werden.
Anzeigen der Eigenschaften von virtuellen Content Switching-Servern
Sie können die Eigenschaften von virtuellen Content Switching-Servern anzeigen, die Sie auf der NetScaler-Appliance konfiguriert haben. Sie können die Informationen verwenden, um zu überprüfen, ob der virtuelle Server korrekt konfiguriert ist, und gegebenenfalls zur Fehlerbehebung. Zusätzlich zu Details wie Name, IP-Adresse und Port können Sie die verschiedenen Richtlinien, die an einen virtuellen Server gebunden sind, und seine Verkehrsverwaltungseinstellungen anzeigen.
Die Richtlinien für den Content Switching werden in der Reihenfolge ihrer Priorität angezeigt. Wenn mehr als eine Richtlinie dieselbe Priorität hat, werden sie in der Reihenfolge angezeigt, in der sie an den virtuellen Server gebunden sind.
Hinweis
Wenn Sie den virtuellen Server für die Content Switching so konfiguriert haben, dass Datenverkehr an einen virtuellen Lastausgleichsserver weitergeleitet wird, können Sie die Richtlinien für die Content Switching auch anzeigen, indem Sie die Eigenschaften des virtuellen Lastausgleichsservers anzeigen.
So zeigen Sie die Eigenschaften von virtuellen Content Switching-Servern über die CLI an
Um grundlegende Eigenschaften aller virtuellen Content Switching-Server in Ihrer Konfiguration oder detaillierte Eigenschaften eines bestimmten virtuellen Content Switching-Servers aufzulisten, geben Sie an der Eingabeaufforderung einen der folgenden Befehle ein:
show cs vserver
show cs vserver <name>
<!--NeedCopy-->
Beispiel
1.
show cs vserver Vserver-CS-1
Vserver-CS-1 (10.102.29.161:80) - HTTP Type: CONTENT
State: UP
Last state change was at Thu Jun 30 10:48:59 2011
Time since last state change: 6 days, 20:03:00.760
Client Idle Timeout: 180 sec
Down state flush: ENABLED
Disable Primary Vserver On Down : DISABLED
Appflow logging: DISABLED
Port Rewrite : DISABLED
State Update: DISABLED
Default: Content Precedence: RULE
Vserver IP and Port insertion: OFF
Case Sensitivity: ON
Push: DISABLED Push VServer:
Push Label Rule: none
...
1) Policy : __ESNS_PREBODY_POLICY Priority:0
2) Policy : __ESNS_POSTBODY_POLICY Priority:0
1) Compression Policy Name: __ESNS_CMP_POLICY Priority: 2147483647
GotoPriority Expression: END
Flowtype: REQUEST
2) Rewrite Policy Name: __ESNS_REWRITE_POLICY Priority: 2147483647
GotoPriority Expression: END
Flowtype: REQUEST
3) Cache Policy Name: dfbx Priority: 10
GotoPriority Expression: END
Flowtype: REQUEST
4) Responder Policy Name: __ESNS_RESPONDER_POLICY Priority: 2147483647
GotoPriority Expression: END
1) Policy: wiki Target: LBVIP2 Priority: 25 Hits: 0
2) Policy: plain Target: LBVIP1 Priority: 90 Hits: 0
3) Policy: DispOrderTest2 Target: KerbAuthLBVS Priority: 91 Hits: 0
4) Policy: test_Pol Target: LBVIP1 Priority: 92 Hits: 0
5) Policy: PolicyNameTesting Target: LBVIP1 Priority: 100 Hits: 0
Done
>
show cs vserver
1) Vserver-CS-1 (10.102.29.161:80) - HTTP Type: CONTENT
State: UP
…
Appflow logging: DISABLED
Port Rewrite : DISABLED
State Update: DISABLED
2) apubendpt (10.111.111.1:80) - HTTP Type: CONTENT
State: UP
…
Client Idle Timeout: 180 sec
Down state flush: DISABLED
…
3) apubendpt1 (10.111.111.2:80) - HTTP Type: CONTENT
State: UP
…
Disable Primary Vserver On Down : DISABLED
Appflow logging: DISABLED
Port Rewrite : DISABLED
State Update: DISABLED
…
<!--NeedCopy-->
Richtlinien für Content Switching anzeigen
Sie können die Eigenschaften der von Ihnen definierten Content Switching-Richtlinien anzeigen, z. B. den Namen, die Domäne und die URL oder den Ausdruck, und die Informationen verwenden, um Fehler in der Konfiguration zu finden oder um zu beheben, ob etwas nicht so funktioniert, wie es muss.
So zeigen Sie die Eigenschaften von Content Switching-Richtlinien über die CLI an
Um entweder die grundlegenden Eigenschaften aller Content Switching-Richtlinien in Ihrer Konfiguration oder die detaillierten Eigenschaften einer bestimmten Content Switching-Richtlinie aufzulisten, geben Sie an der Eingabeaufforderung einen der folgenden Befehle ein:
show cs policy
show cs policy <PolicyName>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
show cs policy
show cs policy-CS-1
<!--NeedCopy-->
So zeigen Sie die Eigenschaften von Content Switching-Richtlinien über die GUI an
Navigieren Sie zu Traffic Management > Content Switching > Richtlinien, wählen Sie eine Richtlinie aus und wählen Sie in der Liste Aktion die Option Bindungen anzeigenaus.
Anzeigen einer Konfiguration eines virtuellen Content Switching-Servers mithilfe des Visualizers
Der Content Switching Visualizer ist ein Tool, mit dem Sie eine Content Switching-Konfiguration im grafischen Format anzeigen können. Sie können den Visualizer verwenden, um die folgenden Konfigurationselemente anzuzeigen:
- Eine Zusammenfassung der virtuellen Lastausgleichsserver, an die der virtuelle Content Switching-Server gebunden ist.
- Alle Dienste und Dienstgruppen, die an den virtuellen Lastausgleichsserver gebunden sind, und alle Monitore, die an die Dienste gebunden sind.
- Die Konfigurationsdetails eines beliebigen angezeigten Elements.
- Alle Richtlinien, die an den virtuellen Server für die Content Switching gebunden sind. Diese Richtlinien müssen keine Richtlinien für den Content Switching sein. Viele Arten von Richtlinien, wie z. B. Richtlinien zum Rewrite, können an einen virtuellen Content Switching-Server gebunden werden.
Nachdem Sie die verschiedenen Elemente in einem Content Switching- und Load-Balancing-Setup konfiguriert haben, können Sie die gesamte Konfiguration in eine Anwendungsvorlagendatei exportieren.
Hinweis
Der Visualizer benötigt eine grafische Oberfläche, sodass er nur über die GUI verfügbar ist.
So zeigen Sie eine Content Switching-Konfiguration mithilfe des Visualizers in der GUI an
- Navigieren Sie zu Traffic Management > Content Switching > Virtuelle Server.
- Wählen Sie im Detailbereich den virtuellen Server aus, den Sie anzeigen möchten, und klicken Sie dann auf Visualizer.
- Im Fenster Content Switching Visualizer können Sie den sichtbaren Bereich wie folgt anpassen:
- Klicken Sie auf die Symbole Vergrößern und Verkleinern, um den sichtbaren Bereich zu vergrößern oder zu verkleinern.
- Klicken Sie auf das Symbol Bild speichern, um das Diagramm als Bilddatei zu speichern.
- Beginnen Sie im Textfeld Suchen mit der Eingabe des Namens des gesuchten Elements. Wenn Sie genug Zeichen eingegeben haben, um das Objekt zu identifizieren, wird dessen Position hervorgehoben. Um die Suche einzuschränken, klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie den Elementtyp aus, nach dem Sie suchen möchten.
- Um Konfigurationsdetails für Entitäten anzuzeigen, die an diesen virtuellen Server gebunden sind, können Sie Folgendes tun:
- Um Richtlinien anzuzeigen, die an den virtuellen Server gebunden sind, wählen Sie in der Symbolleiste oben im Dialogfeld ein oder mehrere funktionsspezifische Richtliniensymbole aus. Wenn Richtlinienbeschriftungen konfiguriert sind, werden sie im Hauptansichtsbereich angezeigt.
- Um die Konfigurationsdetails für einen gebundenen Dienst oder eine gebundene Dienstgruppe anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol für den Dienst, klicken Sie auf die Registerkarte Zugehörige Aufgaben und dann auf Mitgliederdienste anzeigen.
- Um die Konfigurationsdetails für einen Monitor anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol für den Monitor, klicken Sie auf die Registerkarte Zugehörige Aufgaben und dann auf Monitor anzeigen.
- Um detaillierte Statistiken für einen virtuellen Server in der Content Switching-Konfiguration anzuzeigen, klicken Sie auf den virtuellen Server, für den Sie Statistiken anzeigen möchten, klicken Sie dann auf die Registerkarte Zugehörige Aufgaben und dann auf Statistiken.
- Um eine vergleichende Liste der Parameter anzuzeigen, deren Werte sich für einen virtuellen Lastausgleichsserver unterscheiden oder nicht über Service-Container hinweg definiert sind, klicken Sie auf das Symbol für einen Container, klicken Sie auf die Registerkarte Zugehörige Aufgaben, und klicken Sie dann auf Service-Attribut-Diff.
- Um die Details zur Monitor-Bindung für die Dienste in einem Container anzuzeigen, klicken Sie im Dialogfeld “Service-Attribut-Diff” in der Spalte Gruppe für den Container auf Details. Mithilfe dieser Vergleichsliste können Sie ermitteln, welcher Service-Container die Konfiguration hat, die Sie auf alle Service-Container anwenden möchten.
- Um die Anzahl der Anfragen anzuzeigen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von den virtuellen Servern in der Konfiguration pro Sekunde empfangen wurden, und die Anzahl der Auswahlen pro Sekunde zu einem bestimmten Zeitpunkt für Rewrite-, Responder- und Cache-Richtlinien, klicken Sie auf Statistiken anzeigen. Die statistischen Informationen werden auf den jeweiligen Knoten im Visualizer angezeigt. Diese Informationen werden nicht in Echtzeit aktualisiert. Es wird manuell aktualisiert. Um die Informationen zu aktualisieren, klicken Sie auf Statistiken aktualisieren.
Hinweis
Diese Option ist nur für NetScaler NCore-Builds verfügbar.
- Um Konfigurationsdetails für ein Element in ein Dokument oder eine Tabelle zu kopieren, klicken Sie auf das Symbol für dieses Element, klicken Sie auf Zugehörige Aufgaben, klicken Sie auf Eigenschaften kopieren, und fügen Sie die Informationen dann in ein Dokument ein.
- Um die gesamte Konfiguration, die im Visualizer angezeigt wird, in eine Anwendungsvorlagendatei zu exportieren, klicken Sie auf das Symbol für den virtuellen Content Switching-Server, klicken Sie auf Verwandte Aufgaben und dann auf Vorlage erstellen. Beim Erstellen der Anwendungsvorlage können Sie Variablen in einigen Richtlinienausdrücken und -aktionen konfigurieren. Weitere Informationen zum Erstellen der Anwendungsvorlagendatei und zum Konfigurieren von Variablen für eine Vorlage finden Sie unter AppExpert.
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
- Content Switching aktivieren
- So aktivieren Sie Content Switching über die CLI
- So aktivieren Sie Content Switching über die GUI
- Erstellen von virtuellen Content Switching
- So fügen Sie über die GUI einen virtuellen Content Switching-Server hinzu
- Statistiken für virtuelle Content Switching-Server
- Konfigurieren eines Lastausgleichs-Setups für Content Switching
- Konfigurieren einer Content Switching-Aktion
- Konfigurieren einer Aktion, die einen Ausdruck für die Auswahl des Ziels zur Laufzeit angibt
- Konfigurieren von Richtlinien für Content Switching
- So erstellen Sie eine Content Switching-Richtlinie mit der CLI
- So benennen Sie eine Content Switching-Richtlinie über die CLI um
- So benennen Sie eine Content Switching-Richtlinie über die GUI um
- So erstellen Sie über die GUI eine Content Switching-Richtlinie
- Konfigurieren von Content Switching-Policy Labels
- So erstellen Sie über die CLI ein Policy Label für den Content Switching
- So benennen Sie ein Policy Label für den Content Switching über die CLI um
- So benennen Sie ein Policy Label für den Content Switching über die GUI um
- So binden Sie eine Policy Label über die CLI an ein Richtlinienlabel für den Content Switching
- So lösen Sie ein Policy Label über die CLI von einem Richtlinienlabel
- So entfernen Sie ein Policy Label über die CLI
- So verwalten Sie ein Policy Label für Content Switching über die GUI
- Binden von Richtlinien an einen virtuellen Content Switching Server
- So binden Sie eine Richtlinie an einen virtuellen Content Switching-Server und wählen über die CLI einen virtuellen Ziel-Lastausgleichsserver aus
- So binden Sie eine Richtlinie an einen virtuellen Content Switching-Server und wählen über die GUI einen virtuellen Ziel-Lastausgleichsserver aus
- Konfigurieren der richtlinienbasierten Protokollierung für Content Switching
- So konfigurieren Sie die richtlinienbasierte Protokollierung für eine Content Switching-Richtlinie über die CLI
- So konfigurieren Sie die richtlinienbasierte Protokollierung für eine Content Switching-Richtlinie über die GUI
- Überprüfung der Konfiguration
- Richtlinien für Content Switching anzeigen
- Anzeigen einer Konfiguration eines virtuellen Content Switching-Servers mithilfe des Visualizers
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.