Application Delivery Management
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Architektur

Die NetScaler Application Delivery Management (ADM) -Datenbank ist in den Server integriert, und der Server verwaltet alle wichtigen Prozesse wie Datenerfassung und NITRO-Aufrufe. In seinem Datenspeicher speichert der Server eine Bestandsaufnahme der Instanzdetails wie Hostname, Softwareversion, laufende und gespeicherte Konfiguration, Zertifikatsdetails und auf der Instance konfigurierte Entitäten. Eine Bereitstellung auf einem einzelnen Server eignet sich, wenn Sie kleine Datenverkehrsmengen verarbeiten oder Daten für eine begrenzte Zeit speichern möchten.

Derzeit unterstützt ADM zwei Arten von Softwarebereitstellungen: Einzelserver und Hochverfügbarkeit.

Die folgende Abbildung zeigt die verschiedenen Subsysteme innerhalb von ADM und wie die Kommunikation zwischen dem ADM-Server und den verwalteten Instanzen erfolgt.

Kommunikation zwischen dem ADM-Server und verwalteten Instanzen

Das Dienst-Subsystem in ADM fungiert als Webserver, der HTTP-Anfragen und -Antworten verarbeitet, die über die Ports 80 und 443 von der GUI oder der API aus an Subsysteme innerhalb von ADM gesendet werden. Diese Anfragen werden über den Message Bus (Message Processing System) an die Subsysteme über den IPC (Inter-Process Communication) -Mechanismus gesendet. Eine Anforderung wird an das Teilsystem “Control” gesendet, das die Informationen entweder verarbeitet oder an das entsprechende Teilsystem sendet. Jedes der anderen Subsysteme — Inventory, StyleBooks, Data Collector, Konfiguration, AppFlow Decoder, AppFlow Analytics, Performance, Events, Entities, SLA Manager, Provisioner und Journal — hat eine bestimmte Rolle.

Instanz-Plug-Ins sind freigegebene Bibliotheken, die für jeden Instanztyp, der von ADM unterstützt wird, eindeutig sind. Informationen werden zwischen ADM und verwalteten Instanzen mithilfe von NITRO-Aufrufen oder über das SNMP-, Secure Shell- (SSH) oder Secure Copy (SCP) -Protokoll übertragen. Diese Informationen werden dann verarbeitet und in der internen Datenbank (Datenspeicher) gespeichert.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Architektur