Der Zertifikatspeicher der NetScaler-Konsole hilft Ihnen, Ihre SSL-Zertifikate an einem Ort zu speichern und zu verwalten. Sie können die gespeicherten Zertifikate später verwenden, um die NetScaler-Einstellungen zu konfigurieren.
Im Zertifikatsspeicher können Sie SSL-Zertifikate hinzufügen, aktualisieren und löschen. Sie können den Zertifikatspeicher auch verwenden, um ein Zertifikat aus einer NetScaler-Instanz zu importieren und es auf andere NetScaler-Zielinstanzen anzuwenden.
Navigieren Sie zu Infrastruktur > SSL-Dashboard und wählen Sie Zertifikatspeicher verwalten aus der Liste aus.
Klicken Sie auf und fügen Siehinzu.
Geben Sie auf der Seite Zertifikat hinzufügen die folgenden Details ein:
Certkey Name – Geben Sie einen Namen für das Zertifikat ein. Der Name darf nur alphanumerische ASCII-Zeichen, Unterstriche und Bindestriche enthalten und muss weniger als 30 Zeichen lang sein. Sie können den Namen nach der Erstellung des Zertifikats nicht mehr ändern.
Zertifikatsdatei – Navigieren Sie zu Ihrem lokalen Laufwerk und laden Sie die Zertifikatsdatei hoch.
Schlüsseldatei – Laden Sie die Schlüsseldatei von Ihrem lokalen Computer hoch.
Passwort – Wenn Sie einen verschlüsselten privaten Schlüssel im PEM-Format haben, geben Sie die Passphrase ein, die zum Verschlüsseln des privaten Schlüssels verwendet wurde.
Zertifikatskette hinzufügen – Wählen Sie diese Option, um das Zertifikat einer Zertifikatskette hinzuzufügen.
Zertifikatskette – Navigieren Sie zu Ihrem lokalen Laufwerk und laden Sie die Zertifikatsdatei hoch.
Klicken Sie auf Erstellen.
Navigieren Sie zu Infrastruktur > SSL-Dashboard und wählen Sie Zertifikatspeicher verwalten aus der Liste aus.
Wählen Sie das Zertifikat aus, das Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie auf Aktualisieren.
Geben Sie auf der Seite „ Zertifikat aktualisieren “ die folgenden Details ein:
Zertifikatsschlüsselname – Zeigt den Namen des Zertifikats an, das Sie zum Aktualisieren ausgewählt haben.
Zertifikatsdatei – Um die Zertifikatsdatei zu aktualisieren, laden Sie eine Zertifikatsdatei hoch.
Schlüsseldatei – Um die Schlüsseldatei zu aktualisieren, laden Sie eine Schlüsseldatei von Ihrem lokalen Computer hoch.
Passwort – Wenn Sie einen verschlüsselten privaten Schlüssel im PEM-Format haben, geben Sie die Passphrase ein, die zum Verschlüsseln des privaten Schlüssels verwendet wurde.
Zertifikatskette hinzufügen – Wählen Sie diese Option, um das Zertifikat einer Zertifikatskette hinzuzufügen.
Zertifikatskette – Navigieren Sie zu Ihrem lokalen Laufwerk und laden Sie die Zertifikatsdatei hoch.
Klicken Sie auf OK.
Navigieren Sie zu Infrastruktur > SSL-Dashboard und wählen Sie Zertifikatspeicher verwalten aus der Liste aus.
Wählen Sie das Zertifikat aus und klicken Sie auf Löschen.
Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf Ja , um das Zertifikat zu löschen.
Navigieren Sie zu Infrastruktur > SSL-Dashboard und wählen Sie Zertifikatspeicher verwalten aus der Liste aus.
Wählen Sie das Zertifikat aus und klicken Sie auf Installieren.
Geben Sie auf der Seite „ SSL-Zertifikat auf NetScaler-Instanzen installieren “ die folgenden Details ein:
A. Zertifikatsquelle
B. Zertifikatsdetails
Zertifikatsname – Zeigt den Namen des Zertifikats an.
Konfiguration speichern – Wählen Sie diese Option, um die NetScaler-Konfiguration zu speichern. Die NetScaler-Konfiguration wird nach der Installation des Zertifikats gespeichert.
Klicken Sie auf „Instanzen auswählen“ , um die NetScaler-Instanzen auszuwählen, auf denen Sie Ihre Zertifikate installieren möchten.
Klicken Sie auf OK.
Navigieren Sie zu Infrastruktur > SSL-Dashboard und wählen Sie Zertifikatspeicher verwalten aus der Liste aus.
Klicken Sie auf NetScaler-Zertifikate importieren.
Auf der Seite „ NetScaler-Zertifikate importieren “ können Sie eine der folgenden Registerkarten auswählen:
Nach der Abfrage werden die SSL-Zertifikate und Schlüsseldateien heruntergeladen und dem Zertifikatsspeicher hinzugefügt.
Notiz:
Der Importvorgang für Zertifikate schlägt fehl, wenn im Speicher identische Zertifikatsnamen vorhanden sind. Der Importvorgang fragt jedoch weiterhin die verbleibenden Zertifikate ab und fügt dem Speicher NetScaler-Zertifikate hinzu, sofern verfügbar.