Application Delivery Management
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Benutzerdefinierte Dashboards ertellen, um die wichtigsten Kennzahldetails der Instanz anzuzeigen

Ähnlich wie beim vereinheitlichten Dashboard (Übersicht > Dashboard) können Sie die Metrikdetails Ihrer Instanz nach Ihrer Wahl anzeigen, indem Sie benutzerdefinierte Dashboards erstellen. Sie können bis zu 20 Dashboards erstellen, indem Sie für jedes Dashboard einen eindeutigen Namen verwenden. Als Administrator können Sie mit dieser Erweiterung mehrere Dashboards erstellen und nur die erforderlichen Instanzinformationen überwachen.

Denken Sie zunächst daran, dass Sie die wichtigsten Kennzahlen für Anwendungen und Anwendungssicherheitüberwachen möchten:

  1. Navigieren Sie zu Übersicht > Benutzerdefiniertes Dashboard.

  2. Klicken Sie auf +, um ein neues Dashboard zu erstellen.

    Gehen Sie auf der Seite Benutzerdefiniertes Dashboard erstellen wie folgt vor:

    1. Benutzerdefinierter Dashboard-Name — Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Dashboard an.

    2. Beschreibung — Geben Sie eine kurze Beschreibung ein, um weitere Informationen zu erhalten.

    3. Widget zum Dashboard hinzufügen — In diesem Beispiel müssen Widgets für Anwendungen und Anwendungssicherheit hinzugefügt werden. Wählen Sie aus den Kategorien Anwendung undAnwendungssicherheit** die Widgets aus, die Sie überwachen möchten.

    4. Anwendungsfilter — Standardmäßig wird der Filter auf alle Anwendungen angewendet. Sie können auch einen Filter erstellen und nur bestimmte Anwendungen auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Filter erstellen und anwenden.

    5. Klicken Sie auf Speichern.

      Benutzerdefiniertes Dashboard erstellen

Das Dashboard wurde erfolgreich erstellt. In ähnlicher Weise können Sie bis zu 20 Dashboards erstellen und Kategorien nach Ihrer Wahl auswählen, indem Sie für jedes Dashboard einen eindeutigen Namen angeben.

Benutzerdefiniertes Dashboard

Sie können die folgenden Optionen verwenden, nachdem Sie ein benutzerdefiniertes Dashboard erstellt haben:

  • Bearbeiten: Sie können das Dashboard bearbeiten, indem Sie weitere Widgets hinzufügen oder entfernen, Filter anwenden usw.

  • Umbenennen: Sie können den Dashboard-Namen ändern.

  • Löschen: Sie können das Dashboard löschen.

    Benutzerdefinierte Dashboard-Optionen

Mehr Optionen im Dashboard

In dem von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Dashboard können Sie die folgenden Optionen verwenden:

Mehr Optionen

  • Konfiguration bearbeiten: Sie können diese Option auch verwenden, um das Dashboard zu bearbeiten, indem Sie weitere Widgets hinzufügen oder Widgets entfernen, Filter anwenden usw.

  • Layout bearbeiten: Mit dieser Option können Sie das Dashboard zusätzlich anpassen.

    • Sie können wählen, ob Sie nach oben, unten oder löschen möchten.

      Nach oben oder unten bewegen oder löschen

    • In den Widgets können Sie jedes Widget löschen, indem Sie die Option Löschen auswählen.

      Widgets löschen

    • Platzieren Sie die Widgets per Drag-and-Drop an einer beliebigen Stelle.

    • Erhöhen oder verringern Sie die Größe des Widgets, um bestimmte Erkenntnisse besser sichtbar zu machen.

      Änderungen am Dashboard

Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Speichern, um das aktualisierte Dashboard anzuzeigen.

Dashboard mit anderen Benutzern teilen

Sie können das Dashboard für andere Benutzer freigeben. Wählen Sie ein vorhandenes Dashboard aus und klicken Sie auf Teilen. Geben Sie den Benutzernamen ein und klicken Sie auf Einladen, um das Dashboard zu teilen. Der zugewiesene Benutzer kann das Dashboard im schreibgeschützten Modus anzeigen.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Benutzerdefinierte Dashboards ertellen, um die wichtigsten Kennzahldetails der Instanz anzuzeigen