ADC

NetScaler GSLB und Back-End-Autoscale für domänenbasierte Dienste mit Cloud Load Balancer bereitstellen

Global Server Load Balancing (GSLB) ist für viele unserer Kunden enorm. Diese Unternehmen verfügen über eine lokale Rechenzentrumspräsenz, die regionale Kunden bedient. Angesichts der steigenden Nachfrage nach ihrem Unternehmen möchten sie ihre Präsenz jetzt weltweit in AWS und Azure skalieren und bereitstellen und gleichzeitig ihre lokale Präsenz für regionale Kunden aufrechterhalten. All dies möchten Kunden auch mit automatisierten Konfigurationen tun. Daher suchen sie nach einer Lösung, die sich schnell an sich ändernde Geschäftsanforderungen oder Veränderungen auf dem Weltmarkt anpassen kann.

Mit NetScaler auf der Seite des Netzwerkadministrators können Kunden das GSLB StyleBook verwenden, um Anwendungen sowohl on-premises als auch in der Cloud zu konfigurieren, und dieselbe Konfiguration kann mit NetScaler ADM in die Cloud übertragen werden. Benutzer können je nach Nähe zur GSLB entweder lokale oder Cloud-Ressourcen erreichen. Dies ermöglicht ein nahtloses Erlebnis, unabhängig davon, wo sich die Benutzer auf der Welt befinden.

DBS-Übersicht

NetScaler GSLB unterstützt die Verwendung von domänenbasierten Services (DBS) für Cloud-Lastausgleichsdienste. Dies ermöglicht die automatische Erkennung dynamischer Cloud-Dienste mithilfe einer Cloud-Load-Balancer-Lösung. Diese Konfiguration ermöglicht es dem NetScaler, GSLB DBS in einer Active-Active-Umgebung zu implementieren. DBS ermöglicht die Skalierung von Back-End-Ressourcen in Microsoft Azure-Umgebungen ab der DNS-Erkennung. In diesem Abschnitt wird die Integration zwischen NetScalern in der Azure-Autoscale-Umgebung behandelt.

Domänennamenbasierte Dienste mit Azure Load Balancer (ALB)

GLSB DBS verwendet den FQDN des ALB des Benutzers, um die GSLB-Dienstgruppen dynamisch zu aktualisieren, sodass sie die Backend-Server einschließen, die in Azure erstellt und gelöscht werden. Um diese Funktion zu konfigurieren, verweist der Benutzer den NetScaler auf seinen ALB, um ihn dynamisch an verschiedene Server in Azure weiterzuleiten. Sie können dies tun, ohne den NetScaler jedes Mal manuell aktualisieren zu müssen, wenn eine Instanz in Azure erstellt und gelöscht wird. Die NetScaler DBS-Funktion für GSLB-Dienstgruppen verwendet die DNS-fähige Diensterkennung, um die Mitgliedsdienstressourcen des DBS-Namespaces zu ermitteln, der in der Autoscale-Gruppe identifiziert wurde.

Das folgende Bild zeigt die Autoscale-Komponenten von NetScaler GSLB DBS mit Cloud-Loadbalancern:

image-vpx-azure-gslb-deployment-01

Azure-Komponenten konfigurieren

  1. Melden Sie sich beim Benutzer Azure Portal an und erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine aus einer NetScaler-Vorlage.

  2. Erstellen Sie einen Azure Load Balancer.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-02

  3. Fügen Sie die erstellten NetScaler-Back-End-Pools hinzu.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-03

  4. Erstellen Sie eine Integritätsprüfung für Port 80.

    Erstellen Sie eine Load-Balancing-Regel unter Verwendung der vom Load Balancer erstellten Front-End-IP.

    • Protokoll: TCP

    • Back-End-Port: 80

    • Back-End-Pool: NetScaler wurde in Schritt 1 erstellt

    • Health Probe: In Schritt 4 erstellt

    • Sitzungsbeständigkeit: Keine

    image-vpx-azure-gslb-deployment-04

Konfigurieren Sie den domänenbasierten Dienst NetScaler GSLB

Die folgenden Konfigurationen fassen zusammen, was erforderlich ist, um domänenbasierte Dienste für die automatische Skalierung von ADCs in einer GSLB-fähigen Umgebung zu aktivieren.

Konfigurationen für die Datenverkehrsverwaltung

Hinweis:

Es ist erforderlich, den NetScaler entweder mit einem Nameserver oder einem virtuellen DNS-Server zu konfigurieren, über den die ELB /ALB-Domänen für die DBS-Servicegruppen aufgelöst werden. Weitere Informationen zu Nameservern oder virtuellen DNS-Servern finden Sie unter: DNS-Nameserver

  1. Navigieren Sie zuTraffic Management > Load Balancing > Server.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-05

  2. Klicken Sie aufHinzufügen, um einen Server zu erstellen, und geben Sie einen Namen und einen FQDN an, die dem A-Eintrag (Domänenname) in Azure für die ALB entsprechen.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-06

  3. Wiederholen Sie Schritt 2, um die zweite ALB aus der zweiten Ressource in Azure hinzuzufügen.

GSLB-Konfigurationen

  1. Klicken Sie auf die SchaltflächeHinzufügen, um eine GSLB-Site zu konfigurieren.

  2. Benennen Sie die Site.

    Der Typ wird als Remote oder Local konfiguriert, je nachdem, welche NetScaler-Benutzer die Site konfigurieren. Die Site-IP-Adresse ist die IP-Adresse für die GSLB-Site. Die GSLB-Site verwendet diese IP-Adresse, um mit den anderen GSLB-Sites zu kommunizieren. Die öffentliche IP-Adresse ist erforderlich, wenn Sie einen Cloud-Dienst verwenden, bei dem eine bestimmte IP auf einer externen Firewall oder einem NAT-Gerät gehostet wird. Stellen Sie sicher, dass die Site als übergeordnete Site konfiguriert ist. Stellen Sie sicher, dass die Triggermonitore auf ALWAYS eingestellt sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die drei Kästchen unten für Metrikaustausch, Netzwerkmetrikaustausch und Persistence Session Entry Exchange deaktivieren.

    Wir empfehlen, dass Sie die Triggermonitor-Einstellung auf MEPDOWN setzen, siehe: GSLB-Dienstgruppe konfigurieren.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-07

  3. Klicken Sie auf Erstellen und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um die GSLB-Site für den anderen Ressourcenstandort in Azure zu konfigurieren (dies kann auf demselben NetScaler konfiguriert werden).

  4. Navigieren Sie zu Traffic Management > GSLB > Dienstgruppen.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-08

    Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine Dienstgruppe hinzuzufügen. Wählen Sie unter Dienstgruppe benennen, das HTTP-Protokoll verwenden und dann unter Site-Name die entsprechende Site aus, die in den vorherigen Schritten erstellt wurde. Stellen Sie sicher, dass Sie den Autoscale-Modus als DNS konfigurieren und die Kontrollkästchen für State and Health Monitoring aktivieren. Klicken Sie aufOK, um die Dienstgruppe zu erstellen.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-09

  5. Klicken Sie aufService Group Membersund wählen SieServerbasiertaus. Wählen Sie den entsprechenden Elastic Load Balancing-Server aus, der zu Beginn des Ausführungsleitfadens konfiguriert wurde. Konfigurieren Sie den Datenverkehr so, dass er über Port 80 geht. Klicken Sie auf Erstellen.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-10

  6. Die Bindung der Servicegruppenmitglieder sollte mit 2 Instanzen gefüllt werden, die sie vom Elastic Load Balancer empfängt.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-11

  7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um die Dienstgruppe für den zweiten Ressourcenstandort in Azure zu konfigurieren. (Dies kann über dieselbe NetScaler GUI erfolgen).

  8. Der letzte Schritt besteht darin, einen virtuellen GSLB-Server einzurichten. Navigieren Sie zu Traffic Management > GSLB > Virtuelle Server.

  9. Klicken Sie aufHinzufügen, um den virtuellen Server zu erstellen. Nennen Sie den Server, DNS-Datensatztyp ist als A, Diensttyp als HTTP festgelegt, und aktivieren Sie die Kontrollkästchen Nach dem Erstellen aktivieren und AppFlow-Protokollierung. Klicken Sie aufOK, um den virtuellen GSLB Server zu erstellen.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-12

  10. Sobald der virtuelle GSLB-Server erstellt wurde, klicken Sie aufNo GSLB Virtual Server ServiceGroup Binding.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-13

  11. VerwendenSieunter ServiceGroup Binding die Option Select, um die in den vorherigen Schritten erstellten Dienstgruppen auszuwählen und hinzuzufügen.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-14

  12. Konfigurieren Sie die Domänenbindung für virtuelle GSLB-Server, indem Sie aufKeine GSLB-Domainbindung für virtuelle Serverklicken. Konfigurieren Sie den FQDN und Bind. Die restlichen Einstellungen können als Standardeinstellungen belassen werden.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-15

  13. Konfigurieren Sie den ADNS-Dienst, indem Sie aufKein Dienstklicken. Fügen Sie einen Dienstnamenhinzu, klicken Sie aufNeuer Serverund geben Sie die IP-Adresse des ADNS-Servers ein. Wenn der Benutzer ADNS bereits konfiguriert ist, können BenutzerExisting Serverund dann den Benutzer ADNS aus dem Drop-down-Menü auswählen. Stellen Sie sicher, dass das Protokoll ADNS ist und der Datenverkehr so konfiguriert ist, dass er über Port 53 fließt.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-16

  14. Konfigurieren Sie die Methode als Least Connection und die Backup-Methode als Round Robin.

  15. Klicken Sie aufFertigund stellen Sie sicher, dass der virtuelle GSLB-Server des Benutzers als Up angezeigt wird.

    image-vpx-azure-gslb-deployment-17

Voraussetzungen für Azure GSLB

Zu den Voraussetzungen für die NetScaler GSLB Service Groups gehört eine funktionierende Microsoft Azure-Umgebung mit dem Wissen und der Fähigkeit, Sicherheitsgruppen, Linux-Webserver, NetScaler-Appliances innerhalb von AWS, Elastic IPs und Elastic Load Balancer zu konfigurieren.

  • Die GSLB DBS Service-Integration erfordert NetScaler Version 12.0.57 für Microsoft Azure-Loadbalancer-Instanzen.

  • GSLB-Dienstgruppenentität: NetScaler Version 12.0.57.

  • Die GSLB-Servicegruppe wird eingeführt, die die automatische Skalierung mithilfe von DBS Dynamic Discovery unterstützt.

  • DBS-Feature-Komponenten (domänenbasierter Dienst) müssen an die GSLB-Dienstgruppe gebunden sein.

Beispiel:

```
 > add server sydney_server LB-Sydney-xxxxxxxxxx.ap-southeast-2.elb.amazonaws.com
 > add gslb serviceGroup sydney_sg HTTP -autoscale DNS -siteName sydney
 > bind gslb serviceGroup sydney_sg sydney_server 80
<!--NeedCopy--> ```

Andere Ressourcen

Globaler NetScaler Lastenausgleich für Hybrid- und Multi-Cloud-Bereitstellungen

NetScaler GSLB und Back-End-Autoscale für domänenbasierte Dienste mit Cloud Load Balancer bereitstellen