Zugriffskontrolllisten

Eine Zugriffskontrollliste (ACL) ist eine Reihe von Bedingungen, die Sie auf ein Netzwerkgerät anwenden können, um den IP-Verkehr zu filtern und Ihr Gerät vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Sie können ACL in der NetScaler Console-GUI konfigurieren, um den Zugriff auf die NetScaler Console zu beschränken und zu steuern. ACL auf der NetScaler-Konsole wird ab Build 14.1-29.x unterstützt.

Nutzungsrichtlinien

So konfigurieren Sie eine ACL

Das Konfigurieren einer ACL umfasst:

Aktivieren der ACL-Funktion

  1. Melden Sie sich bei der NetScaler Console GUI an und navigieren Sie zu Einstellungen > Zugriffskontrollliste (ACL)

  2. Aktivieren Sie die ACL-Funktion mithilfe der Umschalttaste.

    ACL aktivieren

Erstellen einer ACL-Regel

  1. Klicken Sie auf der ACL-Seite auf Regel erstellen.

  2. Fügen Sie im Fenster Regel erstellen die in der folgenden Tabelle aufgeführten Details hinzu:

    Optionen Beschreibung
    Name Geben Sie einen Namen Ihrer Wahl an.
    Protokoll Wählen Sie ein Protokoll aus dem Menü aus. Standardmäßig ist TCP ausgewählt. Sie können „ANY“ auswählen, um alle Protokolle zuzulassen.
    Quell-IP-Adresse/Subnetz Geben Sie die Quell-IP-Adresse oder das Quellsubnetz an, für das die Regel gilt. Wählen Sie „BELIEBIG“ aus, wenn die Regel auf den gesamten eingehenden Datenverkehr angewendet werden soll.
    Ziel-IP Die IP-Adresse der NetScaler-Konsole wird automatisch als Ziel-IP eingetragen. Dieses Feld kann nicht bearbeitet werden.
    Zielhafen Geben Sie den Zielport an, für den die Regel gilt. Wählen Sie „BELIEBIG“, wenn die Regel für alle Zielports gilt.
    Aktion Wählen Sie die Aktion für die Regel aus: „Zulassen“ oder „Verweigern“.
    Priorität Weisen Sie Prioritäten zu, um die Reihenfolge festzulegen, in der die Regel ausgewertet werden soll. Prioritätsnummern bestimmen die Reihenfolge, in der ACL-Regeln mit einem eingehenden Paket abgeglichen werden. Eine niedrigere Prioritätsnummer hat eine höhere Priorität. Beispielsweise hat die Prioritätsnummer 1 eine höhere Priorität als die Prioritätsnummer 2. Wenn keine der Regeln mit dem eingehenden Paket übereinstimmt, wird das Paket blockiert.
  3. Klicken Sie auf OK , um die Regel zu erstellen.

    ACL-Beispiel

    Nachdem die Regel erstellt wurde, befindet sie sich im deaktivierten Zustand. Damit die Regel wirksam wird, müssen Sie sie aktivieren.

    Notiz:

    Um eine Regel zu aktivieren, muss die ACL-Funktion aktiviert sein. Wenn die Funktion deaktiviert ist und Sie versuchen, eine ACL-Regel zu aktivieren, wird die Meldung „ACL wird nicht ausgeführt“ angezeigt.

Aktivieren einer ACL-Regel

  1. Bewegen Sie die Maus über die Regel, die Sie aktivieren möchten, und klicken Sie auf den Kreis mit den drei Punkten.

  2. Wählen Sie im Menü Aktivierenaus.

  3. Alternativ können Sie das Optionsfeld für diese Regel auswählen und auf die Registerkarte „Aktivieren“ klicken.

  4. Klicken Sie bei der Eingabeaufforderung zur Bestätigung auf Ja .

Andere Aktionen für ACL-Regeln

Sie können die folgenden Aktionen auf die ACL-Regeln anwenden:

Deaktivieren einer ACL-Regel

  1. Bewegen Sie die Maus über die Regel, die Sie deaktivieren möchten, und wählen Sie den Kreis mit den drei Punkten aus.

  2. Klicken Sie in der Liste auf Deaktivieren Sie .

  3. Alternativ können Sie das Optionsfeld für diese Regel auswählen und auf die Schaltfläche Deaktivieren klicken.

  4. Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja .

    Notiz:

    Wenn Sie eine Regel deaktivieren, gilt diese Regel nicht mehr für eingehenden Datenverkehr. Die Regelkonfiguration bleibt jedoch unter den ACL-Einstellungen.

Bearbeiten einer ACL-Regel

  1. Bewegen Sie die Maus über die Regel, die Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie den Kreis mit den drei Punkten aus.

  2. Klicken Sie in der Liste auf Regel bearbeiten .

  3. Alternativ können Sie das Optionsfeld für diese Regel auswählen und auf die Schaltfläche Regel bearbeiten klicken.

  4. Nehmen Sie die Änderungen vor und klicken Sie auf OK.

    Notiz:

    Sie können eine Regel sowohl im aktivierten als auch im deaktivierten Zustand bearbeiten. Wenn Sie eine Regel bearbeiten, die bereits aktiviert ist, werden die Änderungen sofort angewendet. Bei einer Regel im deaktivierten Zustand werden die Änderungen angewendet, wenn Sie die Regel aktivieren.

Löschen einer ACL-Regel

  1. Stellen Sie sicher, dass die Regel deaktiviert ist. Sie können eine Regel im aktivierten Zustand nicht löschen.

  2. Bewegen Sie die Maus über die Regel, die Sie löschen möchten, und wählen Sie den Kreis mit den drei Punkten aus.

  3. Klicken Sie auf Regel aus der Liste löschen.

  4. Alternativ können Sie das Optionsfeld für diese Regel auswählen und auf die Schaltfläche Regel löschen klicken.

  5. Klicken Sie zur Bestätigung auf Ja .

Prioritäten von ACL-Regeln neu nummerieren

  1. Bewegen Sie die Maus über die Regel, deren Prioritäten Sie neu nummerieren möchten, und wählen Sie den Kreis mit den drei Punkten aus. Klicken Sie in der Liste auf Priorität neu nummerieren .

  2. Alternativ können Sie das Optionsfeld für diese Regel auswählen und aus der Liste Aktion auswählen die Option Priorität neu nummerierenauswählen.

NetScaler weist allen vorhandenen Regeln automatisch neue Prioritätsnummern zu, die ein Vielfaches von 10 sind.

Bearbeiten Sie die Regeln, um Prioritätsnummern entsprechend Ihren Anforderungen zuzuweisen. Weitere Informationen zum Bearbeiten einer Regel finden Sie im Abschnitt „So bearbeiten Sie eine ACL-Regel“.

Beispiel für vorhandene Prioritätsnummern:

Bestehende Priorität

Beispiel für die neu nummerierte Priorität durch die NetScaler-Konsole:

Neu nummerierte Priorität

Fehlerbehebung

Wenn ACL-Regeln nicht richtig eingerichtet sind, kann allen Benutzerkonten der Zugriff verweigert werden. Wenn Sie aufgrund einer falschen ACL-Einrichtung versehentlich den gesamten Netzwerkzugriff auf die NetScaler-Konsole verlieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um wieder Zugriff zu erhalten:

  1. Melden Sie sich mit einem SSH-Client bei der NetScaler-Konsole an.

  2. Führen Sie den Befehl pfctl –daus.

  3. Melden Sie sich bei der NetScaler Console-GUI an und konfigurieren Sie die ACL entsprechend neu.