ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Hinzufügen benutzerdefinierter Einträge zu einer statischen Näherungsdatenbank

Benutzerdefinierte Einträge haben Vorrang vor statischen Einträgen in der Näherungsdatenbank. Sie können maximal 500 benutzerdefinierte Einträge hinzufügen. Bezeichnen Sie für einen benutzerdefinierten Eintrag alle ausgesprochenen Kriterien mit einem Sternchen (*), und setzen Sie den Parameter, wenn Kriterien einen Punkt oder ein Leerzeichen im Namen haben, in doppelte Anführungszeichen ein. Die ersten 31 Zeichen werden für jedes Qualifizierer ausgewertet. Sie können auch den Längen- und Breitengrad des geografischen Standorts des IP-Adressbereichs angeben, um einen Dienst mit der statischen Näherungsmethode GSLB auszuwählen.

So fügen Sie benutzerdefinierte Einträge mit der Befehlszeilenschnittstelle hinzu

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um der statischen Näherungsdatenbank einen benutzerdefinierten Eintrag hinzuzufügen und die Konfiguration zu überprüfen:

add location < IPfrom> < IPto> <preferredLocation> [-longitude <integer>[-latitude <integer>]] show location

Beispiel:

>add location 192.168.100.1 192.168.100.100 *.us.ca.mycity
>show location

Parameter zum Hinzufügen von benutzerdefinierten Einträgen

  • IPfrom

    Erste IP-Adresse im Bereich, in punktierter Dezimalnotation. Dies ist ein obligatorisches Argument.

  • IPto

    Letzte IP-Adresse im Bereich, in punktierter Dezimalnotation. Dies ist ein obligatorisches Argument.

  • preferredLocation

    Zeichenfolge von Qualifizierern in punktierter Notation, die die geografische Position des IP-Adressbereichs beschreibt. Jeder Qualifier ist spezifischer als derjenige, der ihm vorausgeht, wie in continent.country.region.city.isp.organization. Beispiel: “NA.US.CA.San Jose.ATT.citrix”.

    Hinweis: Ein Kriterium, das einen Punkt (.) oder ein Leerzeichen () enthält, muss in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden.

    Dies ist ein obligatorisches Argument. Maximale Länge: 197

  • longitude

    Numerischer Wert in Grad, der den Längengrad der geografischen Position des IP-Adressbereichs angibt.

    Hinweis: Längen- und Breitengradparameter werden verwendet, um einen Dienst mit der statischen Näherungsmethode GSLB auszuwählen. Wenn sie nicht angegeben sind, basiert die Auswahl auf den für den Standort angegebenen Kriterien.

    Maximalwert: 180

  • latitude

    Numerischer Wert in Grad, der den Breitengrad der geografischen Position des IP-Adressbereichs angibt.

    Hinweis: Längen- und Breitengradparameter werden verwendet, um einen Dienst mit der statischen Näherungsmethode GSLB auszuwählen. Wenn sie nicht angegeben sind, basiert die Auswahl auf den für den Standort angegebenen Kriterien.

    Maximalwert: 180

So fügen Sie benutzerdefinierte Einträge mit dem Konfigurationsdienstprogramm hinzu

Navigieren Sie zu AppExpert > Speicherort, klicken Sie auf die Registerkarte Benutzerdefinierte Einträge, und fügen Sie die benutzerdefinierten Einträge hinzu.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Hinzufügen benutzerdefinierter Einträge zu einer statischen Näherungsdatenbank