ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Verwenden Sie die Clientquell-IP-Adresse für Back-End-Kommunikation in einer v4-v6-Lastenausgleichskonfiguration

Bei Diensten mit deaktiviertem USIP kommuniziert die Citrix ADC Appliance in einer v4-zu-v6-Load Balancing-Konfiguration mit den zugehörigen Servern von einer der konfigurierten IPv6-SNIP-Adressen (SNIP6).

Für Dienste mit aktiviertem USIP müssen Sie den globalen USIP-NAT-Präfixparameter festlegen, damit die zugehörigen Server die IP-Adresse des Clients der Anforderungspakete erkennen. Das USIP NAT Präfix ist ein globales IPv6-Präfix der Länge 32/40/48/56/64/96 Bit, das auf der Citrix ADC Appliance konfiguriert ist.

Bei einem Lastausgleichsdienst, bei dem USIP aktiviert ist, übersetzt die Appliance das IPv4-Anforderungspaket in ein IPv6-Paket und setzt die Quell-IP-Adresse des übersetzten IPv6-Pakets auf eine Verkettung von:

  • das USIP NAT Präfix der Länge von 32/40/48/56/64/96 Bit.
  • Nullen aufgefüllt, wenn die USIP NAT-Präfixlänge kleiner als 96 Bit ist. Anzahl der mit Nullen aufgefüllten Bits = 96-USIP NAT-Präfixlänge. Wenn beispielsweise die USIP NAT-Präfixlänge 64 ist, dann ist die Anzahl der mit Nullen aufgefüllten Bits = 96-64 = 32.
  • die IPv4-Quelladresse [32 Bit], die im Anforderungspaket empfangen wurde. Mit anderen Worten, die letzten 32 Bits der Quell-IPv6-Adresse werden auf die IPv4-Adresse des Clients gesetzt.

Beim Empfang eines IPv6-Antwortpakets vom Server übersetzt die Citrix ADC Appliance das IPv6-Paket in ein IPv4-Paket und setzt die Ziel-IP-Adresse des übersetzten IPv4-Pakets auf die letzten 32 Bits der Ziel-IP-Adresse des IPv6-Pakets.

Hinweis: Diese Funktion wird nicht für Citrix Gateway Konfiguration und für Konfigurationen für den Lastausgleich von Content Switching und Cache-Umleitung unterstützt.

Konfigurationsschritte

Das Konfigurieren von USIP für eine v4-zu-v6-Lastausgleichskonfiguration besteht aus den folgenden Aufgaben:

So fügen Sie mit der CLI ein globales USIP-NAT-Präfixhinzu:

  • set ipv6 -usipnatprefix <prefix/prefix_length>
  • show ipv6

So fügen Sie mit der GUI ein globales USIP-NAT-Präfixhinzu:

  1. Navigieren Sie zu System > Netzwerk, und klicken Sie auf IPv6-Einstellungen ändern .
  2. Legen Sie auf dem Bildschirm Konfiguration für IPV6 konfigurieren den Parameter USIP NAT-Präfix fest.

Beispielkonfiguration

> set ipv6 -usipnatprefix 2001:DB8:90::/64 Done > enable ns mode USIP Done > add lb vserver LBVS-1 HTTP 203.0.113.90 80 Done > add service SVC-1 2001:DB8:5001::30 HTTP 80 -usip yes Done > add service SVC-2 2001:DB8:5001::60 HTTP 80 -usip yes Done > bind lb vserver LBVS-1 SVC-1 Done > bind lb vserver LBVS-1 SVC-2 Done
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Verwenden Sie die Clientquell-IP-Adresse für Back-End-Kommunikation in einer v4-v6-Lastenausgleichskonfiguration