ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Konfigurieren einer Backup-Route

Um Unterbrechungen bei Diensten zu vermeiden, wenn die primäre Route ausgefallen ist, können Sie eine Backuproute konfigurieren. Nach der Konfiguration der Backuproute verwendet die Citrix ADC Appliance diese automatisch, wenn die primäre Route fehlschlägt. Erstellen Sie zunächst einen primären virtuellen Server, wie unter Konfigurieren eines virtuellen LLB-Servers und Binden eines Dienstesbeschrieben. Um eine Backuproute zu konfigurieren, erstellen Sie einen sekundären virtuellen Server, der einem primären virtuellen Server ähnlich ist, und weisen Sie diesen virtuellen Server als virtuellen Backupserver (Route) an.

Im folgenden Diagramm ist Router-VIP der primäre virtuelle Server, und Backup_router-VIP ist der sekundäre virtuelle Server, der als virtueller Backupserver bezeichnet wird.

Abbildung 1. Backuproute einrichten

Backuproute einrichten

Hinweis: Wenn Ihr ISP eine IPv6-Adresse angegeben hat, ersetzen Sie den IPv4-Dienst durch einen IPv6-Dienst in der vorherigen Abbildung.

Standardmäßig wird der gesamte Datenverkehr über die primäre Route gesendet. Wenn jedoch die primäre Route fehlschlägt, wird der gesamte Datenverkehr auf die Backuproute umgeleitet, wie im folgenden Diagramm dargestellt.

Abbildung 2. Sichern des Routings im Betrieb

Sichern des Routings im Betrieb

Hinweis: Wenn Ihr ISP eine IPv6-Adresse angegeben hat, ersetzen Sie den IPv4-Dienst durch einen IPv6-Dienst in der vorherigen Abbildung.

So legen Sie den sekundären virtuellen Server als virtuellen Backupserver mit der Befehlszeilenschnittstelle fest

Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

set lb vserver <name> -backupVserver <string>

Beispiel:

set lb vserver Router-vip -backupVServer Backup_Router-vip > show lb vserver Router-vip Router-vip (0.0.0.0:0) - ANY Type: ADDRESS State: UP Last state change was at Fri Sep 3 04:46:48 2010 Time since last state change: 0 days, 03:09:45.600 Effective State: UP Client Idle Timeout: 120 sec Down state flush: ENABLED Disable Primary Vserver On Down : DISABLED No. of Bound Services : 1 (Total) 1 (Active) Configured Method: ROUNDROBIN Mode: IP Persistence: DESTIP Persistence Mask: 255.255.255.255 Persistence v6MaskLength: 128 Persistence Timeout: 2 min Backup: Router2-vip Connection Failover: DISABLED Done

So legen Sie den sekundären virtuellen Server als virtuellen Backupserver mit dem Konfigurationsdienstprogramm fest

  1. Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Virtuelle Server und wählen Sie den sekundären virtuellen Server aus, für den Sie den virtuellen Backup-Server konfigurieren möchten.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Load Balancing Virtual Server unter Erweitert die Option Schutz aus.
  3. Wählen Sie in der Dropdownliste Virtueller Server sichern den sekundären virtuellen Backupserver aus, und klicken Sie dann auf OK .
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.