ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Anpassen des Hash-Algorithmus für die Persistenz über virtuelle Server hinweg

Die Citrix ADC Appliance verwendet hash-basierte Algorithmen, um die Persistenz über virtuelle Server hinweg aufrechtzuerhalten. Standardmäßig verwendet die hash-basierte Load Balancing-Methode einen Hash-Wert der IP-Adresse und Portnummer des Dienstes. Wenn ein Dienst an verschiedenen Ports auf demselben Server zur Verfügung gestellt wird, generiert der Algorithmus unterschiedliche Hash-Werte. Daher können unterschiedliche virtuelle Server mit Lastenausgleich Anforderungen für dieselbe Anwendung an verschiedene Dienste senden, wodurch die Pseudopersistenz unterbrochen wird.

Alternativ zur Verwendung der Portnummer zum Generieren des Hash-Werts können Sie für jeden Dienst einen eindeutigen Hash-Bezeichner angeben. Für einen Dienst muss derselbe Hash-Bezeichnerwert auf allen virtuellen Servern angegeben werden. Wenn ein physischer Server mehr als einen Anwendungstyp bedient, sollte jeder Anwendungstyp über einen eindeutigen Hash-Bezeichner verfügen.

Der Algorithmus zum Berechnen des Hash-Werts für einen Dienst funktioniert wie folgt:

  • Standardmäßig gibt eine globale Einstellung die Verwendung der Portnummer in einer Hash-Berechnung an.
  • Wenn Sie einen Hash-Bezeichner für einen Dienst konfigurieren, wird er verwendet, und die Portnummer ist nicht, unabhängig von der globalen Einstellung.
  • Wenn Sie keinen Hash-Bezeichner konfigurieren, sondern den Standardwert der globalen Einstellung ändern, sodass keine Verwendung der Portnummer angegeben wird, basiert der Hash-Wert nur auf der IP-Adresse des Dienstes.
  • Wenn Sie keinen Hash-Bezeichner konfigurieren oder den Standardwert der globalen Einstellung ändern, um die Portnummer zu verwenden, basiert der Hash-Wert auf der IP-Adresse und der Portnummer des Dienstes.

Sie können auch Hash-Bezeichner angeben, wenn Sie die CLI verwenden, um Dienste an eine Dienstgruppe zu binden. Im Konfigurationsdienstprogramm können Sie eine Dienstgruppe öffnen und Hash-Bezeichner auf der Registerkarte Mitglieder hinzufügen.

So ändern Sie die globale Einstellung Use-Port-Nummer mit der CLI

Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

set lb parameter -usePortForHashLb (YES NO)

Beispiel:

> set lb parameter -usePortForHashLb NO Done >show lb parameter Global LB parameters: Persistence Cookie HttpOnly Flag: DISABLED Use port for hash LB: NO Done

So ändern Sie die globale Einstellung Use-Port-Nummer mit der GUI

  1. Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Load Balancing-Parameter konfigurieren.
  2. Aktivieren oder deaktivieren Sie Port für Hash-basierte LB-Methoden verwenden.

So erstellen Sie einen neuen Dienst und geben einen Hash-Bezeichner für einen Dienst mit der CLI an

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um die Hash-ID festzulegen und die Einstellung zu überprüfen:

add service < name > (< ip > < serverName >) < serviceType > < port > -hashId < positive_integer >
show service <name>

Beispiel:

> add service flbkng 10.101.10.1 http 80 -hashId 12345 Done >show service flbkng flbkng (10.101.10.1:80) - HTTP State: DOWN Last state change was at Thu Nov 4 10:14:52 2010 Time since last state change: 0 days, 00:00:15.990 Server Name: 10.101.10.1 Server ID : 0 Monitor Threshold : 0 Down state flush: ENABLED Hash Id: 12345 1) Monitor Name: tcp-default State: DOWN Weight: 1 Done

So geben Sie einen Hash-Bezeichner für einen vorhandenen Dienst mit der CLI an

Geben Sie den Befehl set service, den Namen des Dienstes und -hashID gefolgt vom ID-Wert ein.

So geben Sie beim Hinzufügen eines Servicegruppenmitglieds einen Hash-Bezeichner an

Um einen Hash-Bezeichner für jedes Mitglied anzugeben, das der Gruppe hinzugefügt werden soll, und die Einstellung zu überprüfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein (Stellen Sie sicher, dass Sie für jedes Mitglied eine eindeutige HashID angeben. ):

bind servicegroup <serviceGroupName> <memberName> <port> -hashId <positive_integer> show servicegroup <serviceGroupName>

Beispiel:

bind servicegroup http_svc_group 10.102.27.153 80 -hashId 2222222 >show servicegroup SRV SRV - HTTP State: ENABLED Monitor Threshold : 01) 1.1.1.1:80 State: DOWN Server Name: 1.1.1.1 Server ID: 123 Weight: 1 Hash Id: 32211 Monitor Name: tcp-default State: DOWN2) 2.2.2.2:80 State: DOWN Server Name: 2.2.2.2 Server ID: 123 Weight: 1 Hash Id: 12345 Monitor Name: tcp-default State: DOWN … Done

So geben Sie einen Hash-Bezeichner für einen Dienst mit der GUI an

  1. Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Services.
  2. Erstellen Sie einen neuen Dienst, oder öffnen Sie einen vorhandenen Dienst und geben Sie die Hash-ID an.

So geben Sie mit der GUI einen Hash-Bezeichner für ein bereits konfiguriertes Dienstgruppenmitglied an

  1. Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Dienstgruppen.
  2. Öffnen Sie ein Mitglied und geben Sie eine eindeutige Hash-ID ein.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.