ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Konfigurieren eines virtuellen Backup-Load-Balancing-Servers

Sie können die Citrix ADC Appliance so konfigurieren, dass Anfragen an einen virtuellen Sicherungsserver geleitet werden, wenn der virtuelle Server für den primären Lastausgleich DOWN oder nicht verfügbar ist. Der virtuelle Backup-Server ist ein Proxy und ist für den Client transparent. Die Appliance kann auch eine Benachrichtigung über den Standortausfall an den Client senden.

Hinweis:

Der virtuelle Backup-Server verarbeitet weiterhin die vorhandenen Verbindungen, auch nachdem der primäre virtuelle Server gelöscht oder deaktiviert wurde.

Sie können einen virtuellen Backup-Load Balancing Server konfigurieren, wenn Sie ihn erstellen, oder Sie können die optionalen Parameter eines vorhandenen virtuellen Servers ändern. Sie können auch einen virtuellen Backup-Server für einen vorhandenen virtuellen Backup-Server konfigurieren und so virtuelle Backup-Server erstellen. Die maximale Tiefe der Kaskadierung virtueller Backup-Server beträgt 10.

Wenn Sie mehrere virtuelle Server haben, die eine Verbindung zu zwei Servern herstellen, haben Sie die Wahl, was passiert, wenn der primäre virtuelle Server ausfällt und dann wieder aktiviert wird. Das Standardverhalten besteht darin, dass der primäre virtuelle Server seine Rolle als primär fortsetzt. Sie können den virtuellen Backup-Server jedoch so konfigurieren, dass er bei Übernahme die Kontrolle behält. Sie können beispielsweise die Updates auf dem virtuellen Backup-Server mit dem primären virtuellen Server synchronisieren und dann den ursprünglichen Primärserver manuell zwingen, seine Rolle fortzusetzen. In diesem Fall können Sie festlegen, dass der virtuelle Sicherungsserver die Kontrolle behält, wenn der primäre virtuelle Server NACH UNTEN geht und dann wieder hochfährt.

Sie können eine Umleitungs-URL auf dem virtuellen primären Lastausgleichsserver als Fallback konfigurieren, wenn sowohl der primäre als auch der virtuelle Backupserver DOWN sind oder deren Schwellenwert für die Verarbeitung von Anforderungen erreicht haben. Wenn Dienste, die an virtuelle Server gebunden sind, Out of Service sind, verwendet die Appliance die Umleitungs-URL.

Hinweis: Wenn ein virtueller Lastausgleichsserver sowohl mit einem virtuellen Backupserver als auch mit einer Umleitungs-URL konfiguriert ist, hat der virtuelle Backupserver Vorrang vor der Weiterleitungs-URL. Eine Umleitung wird nur verwendet, wenn die primären und virtuellen Backup-Server ausfallen.

So legen Sie einen virtuellen Backupserver mit der CLI fest

Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

set lb vserver <vServerName> -backupVserver <BackupVServerName> [-disablePrimaryOnDown]

Beispiel:

set lb vserver Vserver-LB-1 -backupVserver Vserver-LB-2 -disablePrimaryOnDown

So legen Sie einen virtuellen Backupserver mit der GUI fest

  1. Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Virtuelle Server, und öffnen Sie den virtuellen Server.
  2. Klicken Sie unter Erweiterte Einstellungen auf Schutz, und wählen Sie einen virtuellen Backupserver aus.
  3. Wenn der virtuelle Backupserver die Kontrolle behalten soll, bis Sie den primären virtuellen Server manuell aktivieren, selbst wenn der primäre virtuelle Server wieder aktiviert ist, wählen Sie Primär deaktivieren, wenn heruntergefahrenwird.

Hinweis: Ab Citrix ADC Version 12.1 Build 51.xx zeigt die grafische Benutzeroberfläche den Status des Servers an, der angibt, ob das Backup aktiv ist oder nicht.

Der effektive Status des aktuellen Servers kann einer der folgenden sein:

  • UP — Gibt an, dass der Server UP ist
  • DOWN — Gibt an, dass der Server DOWN ist
  • UP (Backup Active) — Gibt an, dass der primäre oder der sekundäre virtuelle Server UP ist und der Datenverkehr an den virtuellen Backupserver weitergeleitet wird.
  • DOWN (Backup Active) — Gibt an, dass sowohl der primäre als auch der virtuelle Backupserver ausgefallen sind und der Datenverkehr an den virtuellen Backupserver weitergeleitet wird.

Wenn auf dem primären virtuellen Server die Option Primär deaktivieren aktiviert ist und der primäre Server ausfällt und wieder auf UP geht, wird der Datenverkehr immer noch vom virtuellen Backupserver bedient, bis der primäre virtuelle Server explizit wieder aktiviert wird. Sie können den Befehlenable lb vserver <vserver_name> Befehl verwenden, um den primären virtuellen Server wieder zu aktivieren.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Konfigurieren eines virtuellen Backup-Load-Balancing-Servers