ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Überwachung des XenDesktop Delivery Controller Dienstes

In der Desktop-Virtualisierung kann die Citrix ADC Appliance zum Lastenausgleich der Webinterface-Server (WI) und der von der Citrix XenDesktop-Umgebung bereitgestellten XenDesktop Delivery Controller-Server verwendet werden. Die Citrix ADC Appliance bietet einen integrierten Monitor, CITRIX-XD-DDC Monitor, der die XenDesktop Delivery Controller-Server überwacht. Zusätzlich zur Integritätsprüfung können Sie auch überprüfen, ob der Prüfpunkt von einem gültigen Benutzer des XenDesktop Delivery Controller -Servers gesendet wird.

Der Monitor sendet einen Prüfpunkt in Form einer XML-Nachricht an den XenDesktop Delivery Controller er-Server. Wenn der Server auf den Prüfpunkt mit der Identität der Serverfarm antwortet, wird der Prüfpunkt als erfolgreich angesehen, und der Serverstatus wird als UP markiert. Wenn die HTTP-Antwort keinen Erfolgscode enthält oder die Identität der Serverfarm in der Antwort nicht vorhanden ist, wird der Prüfpunkt als Fehler angesehen, und der Serverstatus wird als DOWN gekennzeichnet.

Die Option Anmeldeinformationen validieren bestimmt den Prüfpunkt, der vom Monitor an den XenDesktop Delivery Controller -Server gesendet werden soll, d. h., ob nur der Servername angefordert oder die Anmeldeinformationen überprüft werden sollen.

Hinweis: Unabhängig davon, ob die Benutzeranmeldeinformationen (Benutzername, Kennwort und Domäne) auf dem CITRIX-XD-DDC Monitor angegeben sind, validiert der XenDesktop Delivery Controller-Server die Benutzeranmeldeinformationen nur, wenn die Option zum Validieren von Anmeldeinformationen auf dem Monitor aktiviert ist.

Wenn Sie den Assistenten zum Konfigurieren des Lastenausgleichs der XenDesktop-Server verwenden, wird der CITRIX-XD-DDC Monitor automatisch erstellt und an die XenDesktop Delivery Controller-Dienste gebunden.

So fügen Sie mit der Befehlszeilenschnittstelle einen XD-DDC-Monitor mit der Option Anmeldeinformationen validieren hinzu

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um einen XD-DDC-Monitor hinzuzufügen und die Konfiguration zu überprüfen:

add lb monitor <monitorName> <monitorType> -userName <userName> -password <password> -domain <domain_name> -validateCred YES show lb monitor <monitorName>

Beispiel:

> add lb monitor xdddcmon Citrix-xd-ddc -userName Administrator -password E12Dc35450a1 -domain dhop -validateCred YES Done > show lb monitor xdddcmon 1) Name......:xdddcmon Type......:CITRIX-XD-DDC State......: ENABLED Standard parameters: Interval......:..5 sec...Retries......:..3 Response timeout......:..2 sec...Down time......:..30 sec Reverse......:..NO...Transparent......:..NO Secure......:..NO...LRTM......:..ENABLED Action......:..Not applicable...Deviation......:..0 sec Destination IP......:..Bound service Destination port......:..Bound service Iptunnel......:..NO TOS......:..NO...TOS ID......:..0 SNMP Alert Retries......:..0...Success Retries......:..1 Failure Retries......:..0 Special parameters: User Name..........:"Administrator" Password...........:** *** DDC Domain.........: "dhop" Done

So geben Sie die Option Anmeldeinformationen validieren auf einem XD-DDC-Monitor mit der Befehlszeilenschnittstelle an

Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

set lb monitor <monitorName> <monitorType> -userName -password -domain <domain_name> -validateCred YES

Beispiel:

set lb monitor XD_DDC_21.21.21.22_443_mn CITRIX-xd-ddc -userName Administrator -password D123S1R2A123 -domain dhop -validateCred YES Done

So konfigurieren Sie einen XD-DDC-Monitor mit der Option Anmeldeinformationen validieren mit dem Konfigurationsdienstprogramm

Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Monitore, und erstellen Sie einen Monitor des Typs Citrix-XD-DDC.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.