-
Bereitstellen einer NetScaler ADC VPX- Instanz
-
Optimieren der Leistung von NetScaler ADC VPX auf VMware ESX, Linux KVM und Citrix Hypervisors
-
Installieren einer NetScaler ADC VPX Instanz auf einem Bare-Metal-Server
-
Installieren einer NetScaler ADC VPX-Instanz auf Citrix Hypervisor
-
Installieren einer NetScaler ADC VPX-Instanz in der VMware Cloud auf AWS
-
Installieren einer NetScaler ADC VPX-Instanz auf Microsoft Hyper-V-Servern
-
Installieren einer NetScaler ADC VPX-Instanz auf der Linux-KVM-Plattform
-
Bereitstellen einer NetScaler ADC VPX-Instanz auf AWS
-
Bereitstellen einer eigenständigen NetScaler ADC VPX-Instanz auf AWS
-
Bereitstellen eines VPX-HA-Paar in derselben AWS-Verfügbarkeitszone
-
Bereitstellen eines VPX Hochverfügbarkeitspaars mit privaten IP-Adressen in verschiedenen AWS-Zonen
-
Bereitstellen einer NetScaler ADC VPX-Instanz auf AWS Outposts
-
Konfigurieren einer NetScaler ADC VPX-Instanz für die Verwendung der SR-IOV-Netzwerkschnittstelle
-
Konfigurieren einer NetScaler ADC VPX-Instanz für die Verwendung von Enhanced Networking mit AWS ENA
-
Bereitstellen einer NetScaler ADC VPX-Instanz auf Microsoft Azure
-
Netzwerkarchitektur für NetScaler ADC VPX-Instanzen auf Microsoft Azure
-
Mehrere IP-Adressen für eine eigenständige NetScaler ADC VPX-Instanz konfigurieren
-
Hochverfügbarkeitssetup mit mehreren IP-Adressen und NICs konfigurieren
-
Hochverfügbarkeitssetup mit mehreren IP-Adressen und NICs über PowerShell-Befehle konfigurieren
-
NetScaler ADC VPX-Instanz für beschleunigte Azure-Netzwerke konfigurieren
-
HA-INC-Knoten über die Citrix Hochverfügbarkeitsvorlage mit Azure ILB konfigurieren
-
NetScaler ADC VPX-Instanz auf der Azure VMware-Lösung installieren
-
Konfigurieren von GSLB in einem Active-Standby-Hochverfügbarkeitssetup
-
Konfigurieren von Adresspools (IIP) für eine NetScaler Gateway Appliance
-
NetScaler ADC VPX-Instanz auf der Google Cloud Platform bereitstellen
-
Bereitstellung und Konfigurationen von NetScaler ADC automatisieren
-
Lösungen für Telekommunikationsdienstleister
-
Authentifizierung, Autorisierung und Überwachung des Anwendungsverkehrs
-
Wie Authentifizierung, Autorisierung und Auditing funktionieren
-
Grundkomponenten der Authentifizierung, Autorisierung und Audit-Konfiguration
-
Lokal NetScaler Gateway als Identitätsanbieter für Citrix Cloud
-
Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Überwachungskonfiguration für häufig verwendete Protokolle
-
-
-
-
Konfigurieren von erweiterten Richtlinienausdrücken: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Zeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream-Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für Standardsyntaxausdrücke und -richtlinien
-
Tutorial Beispiele für Standardsyntaxrichtlinien für Rewrite
-
Migration von Apache mod_rewrite-Regeln auf die Standardsyntax
-
-
-
-
-
-
-
-
Verwalten eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Statistiken für virtuelle Server zur Cache-Umleitung anzeigen
-
Aktivieren oder Deaktivieren eines virtuellen Cache-Umleitungsservers
-
Direkte Richtlinieneinschläge auf den Cache anstelle des Ursprungs
-
Verwalten von Clientverbindungen für einen virtuellen Server
-
Externe TCP-Integritätsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
-
Übersetzen die Ziel-IP-Adresse einer Anfrage in die Ursprungs-IP-Adresse
-
-
Unterstützung für NetScaler ADC-Konfiguration in einem Cluster
-
Verwalten des NetScaler ADC Clusters
-
Knotengruppen für gepunktete und teilweise gestreifte Konfigurationen
-
Entfernen eines Knotens aus einem Cluster, der mit Cluster-Link-Aggregation bereitgestellt wird
-
Überwachen von Fehlern bei der Befehlsausbreitung in einer Clusterbereitstellung
-
VRRP-Interface-Bindung in einem aktiven Cluster mit einem einzigen Knoten
-
-
-
Konfigurieren von NetScaler ADC als nicht-validierenden sicherheitsbewussten Stub-Resolver
-
Jumbo-Frames Unterstützung für DNS zur Handhabung von Reaktionen großer Größen
-
Zwischenspeichern von EDNS0-Client-Subnetzdaten bei einer NetScaler ADC-Appliance im Proxymodus
-
-
GSLB-Entitäten einzeln konfigurieren
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer Domänennamen-basierten Autoscale-Dienstgruppe
-
Anwendungsfall: Bereitstellung einer IP-Adressbasierten Autoscale-Dienstgruppe
-
-
Einrichten des grundlegenden Lastenausgleichs
-
-
IP-Adresse und Port eines virtuellen Servers in den Request-Header einfügen
-
Angegebene Quell-IP für die Back-End-Kommunikation verwenden
-
Quellport aus einem bestimmten Portbereich für die Back-End-Kommunikation verwenden
-
Quell-IP-Persistenz für Back-End-Kommunikation konfigurieren
-
Lokale IPv6-Linkadressen auf der Serverseite eines Load Balancing-Setups
-
Erweiterte Load Balancing-Einstellungen
-
Allmählich die Belastung eines neuen Dienstes mit virtuellem Server-Level erhöhen
-
Anwendungen vor Verkehrsspitzen auf geschützten Servern schützen
-
Bereinigung von virtuellen Server- und Dienstverbindungen ermöglichen
-
Persistenzsitzung auf TROFS-Diensten aktivieren oder deaktivieren
-
Externe TCP-Integritätsprüfung für virtuelle UDP-Server aktivieren
-
Standortdetails von der Benutzer-IP-Adresse mit der Geolokalisierungsdatenbank abrufen
-
Quell-IP-Adresse des Clients beim Verbinden mit dem Server verwenden
-
Limit für die Anzahl der Anfragen pro Verbindung zum Server festlegen
-
Schwellenwert für die an einen Dienst gebundenen Monitore festlegen
-
Grenzwert für die Bandbreitenauslastung durch Clients festlegen
-
-
-
Lastausgleichs für häufig verwendete Protokolle konfigurieren
-
Anwendungsfall 5: DSR-Modus beim Verwenden von TOS konfigurieren
-
Anwendungsfall 6: Lastausgleich im DSR-Modus für IPv6-Netzwerke mit dem TOS-Feld konfigurieren
-
Anwendungsfall 7: Lastausgleich im DSR-Modus mit IP-over-IP konfigurieren
-
Anwendungsfall 8: Lastausgleich im Einarmmodus konfigurieren
-
Anwendungsfall 9: Lastausgleich im Inlinemodus konfigurieren
-
Anwendungsfall 10: Lastausgleich von Intrusion-Detection-System-Servern
-
Anwendungsfall 11: Netzwerkverkehr mit Listenrichtlinien isolieren
-
Anwendungsfall 12: Citrix Virtual Desktops für den Lastausgleich konfigurieren
-
Anwendungsfall 13: Citrix Virtual Apps für den Lastausgleich konfigurieren
-
Anwendungsfall 14: ShareFile-Assistent zum Lastausgleich Citrix ShareFile
-
Anwendungsfall 15: Layer-4-Lastausgleich auf der NetScaler ADC-Appliance konfigurieren
-
SSL-Offload und Beschleunigung
-
Unterstützung des TLSv1.3-Protokolls wie in RFC 8446 definiert
-
Unterstützungsmatrix für Serverzertifikate auf der ADC-Appliance
-
Unterstützung für Intel Coleto SSL-Chip-basierte Plattformen
-
Unterstützung für Thales Luna Network Hardwaresicherheitsmodul
-
-
-
-
CloudBridge Connector-Tunnels zwischen zwei Rechenzentren konfigurieren
-
CloudBridge Connector zwischen Datacenter und AWS Cloud konfigurieren
-
CloudBridge Connector Tunnels zwischen einem Rechenzentrum und Azure Cloud konfigurieren
-
CloudBridge Connector Tunnels zwischen Datacenter und SoftLayer Enterprise Cloud konfigurieren
-
-
Konfigurationsdateien in einem Hochverfügbarkeitssetup synchronisieren
-
Hochverfügbarkeitsknoten in verschiedenen Subnetzen konfigurieren
-
Beschränken von Failovers, die durch Routenmonitore im Nicht-INC-Modus verursacht werden
-
HA-Heartbeat-Meldungen auf einer NetScaler ADC-Appliance verwalten
-
NetScaler ADC in einem Hochverfügbarkeitssetup entfernen und ersetzen
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
Einrichten des grundlegenden Lastenausgleichs
Aktivieren Sie vor der Konfiguration des ersten Lastausgleichs die Funktion für den Lastausgleich. Erstellen Sie dann mindestens einen Dienst für jeden Server in der Lastausgleichsgruppe. Wenn die Dienste konfiguriert sind, können Sie einen virtuellen Lastausgleichsserver erstellen und jeden Dienst an den virtuellen Server binden. Damit ist die erste Einrichtung abgeschlossen. Bevor Sie mit der weiteren Konfiguration fortfahren, überprüfen Sie Ihre Konfiguration, um sicherzustellen, dass jedes Element ordnungsgemäß konfiguriert wurde und wie erwartet funktioniert.
Lastenausgleich aktivieren
Sie können Lastausgleichs-Entitäten wie Dienste und virtuelle Server konfigurieren, wenn die Lastenausgleichsfunktion deaktiviert ist, aber sie funktionieren erst, wenn Sie das Feature aktivieren.
So aktivieren Sie den Lastenausgleich mit der CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, um den Lastausgleich zu aktivieren und die Konfiguration zu überprüfen:
- enable ns feature LB
- show ns feature
Beispiel
> enable ns feature LoadBalancing
Done
> show ns feature
Feature Acronym Status
------- ------- ------
1) Web Logging WL OFF
2) Surge Protection SP ON
3) Load Balancing LB ON
.
.
.
24) NetScaler Push push OFF
Done
<!--NeedCopy-->
So aktivieren Sie den Lastausgleich mit der GUI
Navigieren Sie zu System > Einstellungen und wählen Sie unter Basisfunktionen konfigurierendie Option Load Balancingaus.
Konfigurieren eines Serverobjekts
Erstellen Sie einen Eintrag für Ihren Server auf der Citrix ADC Appliance. Die Citrix ADC Appliance unterstützt IP-Adressserver und domänenbasierte Server. Wenn Sie einen IP-adressbasierten Server erstellen, können Sie beim Erstellen eines Dienstes den Namen des Servers anstelle seiner IP-Adresse angeben. Informationen zum Einrichten von DNS für einen domänenbasierten Server finden Sie unter Domänennamensystem.
So erstellen Sie ein Serverobjekt mit der CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
add server `<name>`@ `<IPAddress>`@ | `<domain>`
<!--NeedCopy-->
Beispiel für das Hinzufügen eines IP-Adressen-basierten Nameservers:
add server web_serv 10.102.27.150
<!--NeedCopy-->
Beispiel für das Hinzufügen eines domänenbasierten Servers:
add server web_serv test.com
<!--NeedCopy-->
So erstellen Sie ein Serverobjekt mit der GUI
Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Server, und fügen Sie ein Serverobjekt hinzu.
Konfigurieren von Diensten
Nachdem Sie die Lastenausgleichsfunktion aktiviert haben, müssen Sie mindestens einen Dienst für jeden Anwendungsserver erstellen, der in das Lastausgleichs-Setup aufgenommen werden soll. Die von Ihnen konfigurierten Dienste stellen die Verbindungen zwischen der Citrix ADC Appliance und den Servern mit Lastausgleich bereit. Jeder Dienst hat einen Namen und gibt eine IP-Adresse, einen Port und den Typ der bereitgestellten Daten an.
Wenn Sie einen Dienst erstellen, ohne vorher ein Serverobjekt zu erstellen, ist die IP-Adresse des Dienstes auch der Name des Servers, der den Dienst hostet. Wenn Sie Server lieber nach Namen und nicht nach IP-Adresse identifizieren möchten, können Sie Serverobjekte erstellen und dann beim Erstellen eines Dienstes anstelle der IP-Adresse einen Servernamen angeben.
Wenn Sie einen Dienst erstellen, der UDP als Transportschichtprotokoll verwendet, wird ein Ping-Monitor automatisch an den Dienst gebunden. Ein Ping-Monitor ist der grundlegendste der eingebauten Monitore. Wenn Sie einen Dienst erstellen, der TCP als Transportschichtprotokoll verwendet, wird ein TCP_Default-Monitor automatisch an den Dienst gebunden. Wenn Sie eine Strategie für die Verwaltung des Lastausgleichs entwickeln, können Sie einen anderen Monitortyp oder mehrere Monitore an den Dienst binden.
Erstellen eines Dienstes
Bevor Sie einen Dienst erstellen, müssen Sie die verschiedenen Diensttypen und die Verwendung dieser Dienste verstehen. In der folgenden Liste werden die von der Citrix ADC Appliance unterstützten Diensttypen beschrieben.
HTTP
Wird für Server mit Lastenausgleich verwendet, die HTTP-Datenverkehr akzeptieren, z. B. Standardwebsites und Webanwendungen. Der HTTP-Diensttyp ermöglicht es der Citrix ADC Appliance, Komprimierung, Inhaltsfilterung, Zwischenspeicherung und Client-Keepalive-Unterstützung für Ihre Layer 7-Webserver bereitzustellen. Dieser Diensttyp unterstützt auch das Einfügen von IP-Ports virtueller Server, das Umleitungsport, das Web 2.0-Push und die URL-Umleitungsunterstützung.
Da HTTP ein TCP-basiertes Anwendungsprotokoll ist, können Sie auch den TCP-Diensttyp für Webserver verwenden. In diesem Fall kann die Citrix ADC Appliance jedoch nur den Layer 4-Lastenausgleich durchführen. Es kann keine der zuvor beschriebenen Layer 7-Unterstützungen bereitstellen.
SSL
Wird für Server verwendet, die HTTPS-Datenverkehr akzeptieren, wie E-Commerce-Websites und Warenkorb-Anwendungen. Der SSL-Diensttyp ermöglicht es der Citrix ADC Appliance, SSL-Datenverkehr zu verschlüsseln und zu entschlüsseln (SSL-Abladung durchführen) für Ihre sicheren Webanwendungen. Es unterstützt auch HTTP-Persistenz, Content Switching, Umschreiben, Einfügen von IP-Ports virtueller Server, Web 2.0 Push und URL-Umleitung.
Sie können auch die Diensttypen SSL_BRIDGE, SSL_TCP oder TCP verwenden. In diesem Fall führt die Appliance jedoch nur Layer 4 Lastenausgleich aus. Es kann keine SSL-Abladung oder eine der beschriebenen Layer-7-Unterstützungen bereitstellen.
FTP
Wird für Server verwendet, die FTP-Datenverkehr akzeptieren. Der FTP-Diensttyp ermöglicht es der Citrix ADC Appliance, bestimmte Details des FTP-Protokolls zu unterstützen.
Sie können auch TCP- oder ANY-Servicetypen für FTP-Server verwenden.
TCP
Wird für Server verwendet, die viele verschiedene Arten von TCP-Datenverkehr akzeptieren oder einen Typ von TCP-Datenverkehr akzeptieren, für den ein spezifischerer Diensttyp nicht verfügbar ist.
Sie können auch den Diensttyp ANY für diese Server verwenden.
SSL_TCP
Wird für Server verwendet, die nicht-HTTP-basierten SSL-Datenverkehr akzeptieren, um SSL-Abladung zu unterstützen.
Sie können auch den TCP-Diensttyp für diese Dienste verwenden. In diesem Fall führt die Citrix ADC Appliance sowohl den Layer 4-Lastausgleich als auch die SSL-Abladung durch.
UDP
Wird für Server verwendet, die UDP-Datenverkehr akzeptieren. Sie können auch den Diensttyp ANY verwenden.
SSL_BRIDGE
Wird für Server verwendet, die SSL-Datenverkehr akzeptieren, wenn die Citrix ADC Appliance keine SSL-Abladung durchführen soll. Alternativ können Sie den Diensttyp SSL_TCP verwenden.
NNTP
Wird für Server verwendet, die NNTP-Datenverkehr (Network News Transfer Protocol) akzeptieren, in der Regel Usenet-Websites.
DNS
Wird für Server verwendet, die DNS-Datenverkehr akzeptieren, typischerweise Nameserver. Mit dem DNS-Diensttyp überprüft die Citrix ADC Appliance das Paketformat jeder DNS-Anforderung und -Antwort. Es kann auch DNS-Antworten zwischenspeichern. Sie können DNS-Richtlinien auf DNS-Dienste anwenden.
Sie können auch den UDP-Diensttyp für diese Dienste verwenden. In diesem Fall kann die Citrix ADC Appliance jedoch nur den Lastenausgleich von Layer 4 durchführen. DNS-spezifische Funktionen können nicht unterstützt werden.
ANY
Wird für Server verwendet, die jede Art von TCP-, UDP- oder ICMP-Datenverkehr akzeptieren. Der Parameter ANY wird hauptsächlich für den Lastausgleich der Firewall und den Link-Load Balancing verwendet.
SIP-UDP
Wird für Server verwendet, die UDP-basierten SIP-Datenverkehr (Session Initiation Protocol) akzeptieren. SIP initiiert, verwaltet und beendet Multimedia-Kommunikationssitzungen und hat sich als Standard für Internet-Telefonie (VoIP) entwickelt.
Sie können auch den UDP-Diensttyp für diese Dienste verwenden. In diesem Fall führt die Citrix ADC Appliance jedoch nur Layer 4 Lastenausgleich aus. SIP-spezifische Funktionen können nicht unterstützt werden.
DNS-TCP
Wird für Server verwendet, die DNS-Datenverkehr akzeptieren, wobei die Citrix ADC Appliance als Proxy für TCP-Datenverkehr fungiert, der an DNS-Server gesendet wird. Bei Diensten des DNS-TCP-Diensttyps überprüft die Citrix ADC Appliance das Paketformat jeder DNS-Anforderung und -Antwort und kann DNS-Antworten zwischenspeichern, wie beim DNS-Diensttyp.
Sie können auch den TCP-Diensttyp für diese Dienste verwenden. In diesem Fall führt die Citrix ADC Appliance jedoch nur den Layer 4-Lastenausgleich externer DNS-Nameserver durch. Es kann keine DNS-spezifischen Funktionen unterstützen.
RTSP
Wird für Server verwendet, die RTSP-Datenverkehr (Real Time Streaming Protocol) akzeptieren. RTSP bietet die Bereitstellung von Multimedia- und anderen Streaming-Daten. Wählen Sie diesen Typ aus, um Audio-, Video- und andere Arten von gestreamten Medien zu unterstützen.
Sie können auch den TCP-Diensttyp für diese Dienste verwenden. In diesem Fall führt die Citrix ADC Appliance jedoch nur Layer 4 Lastenausgleich aus. Es kann den RTSP-Stream nicht analysieren oder RTSPID-Persistenz oder RTSP NAT unterstützen.
DHCPRA
Wird für Server verwendet, die DHCP-Datenverkehr akzeptieren. Der DHCPRA-Diensttyp kann verwendet werden, um DHCP-Anforderungen und -Antworten zwischen VLANs weiterzuleiten.
DIAMETER
Wird für den Lastausgleich des Diameter-Verkehrs zwischen mehreren Diameter-Servern verwendet. Diameter verwendet nachrichtenbasierten Lastenausgleich.
SSL_DIAMETER
Wird für den Lastausgleich des Diameter-Verkehrs über SSL verwendet.
Dienste werden als DISABLED festgelegt, bis die Citrix ADC Appliance eine Verbindung mit dem zugeordneten Server mit Lastenausgleich herstellt und überprüft, ob sie betriebsbereit ist. Zu diesem Zeitpunkt wird der Dienst als ENABLED bezeichnet. Danach überwacht die Citrix ADC Appliance regelmäßig den Status der Server und versetzt alle, die nicht auf Überwachungsprüfungen (sogenannte Zustandsprüfungen) reagieren, in den Zustand DISABLED, bis sie reagieren.
Hinweis: Sie können einen Bereich von Diensten aus einem einzelnen CLI-Befehl oder demselben Dialogfeld erstellen. Die Namen im Bereich variieren durch eine Zahl, die als Suffix/Präfix verwendet wird. Zum Beispiel service1, service2 usw. Aus dem Konfigurationsdienstprogramm können Sie einen Bereich nur im letzten Oktett der IP-Adresse angeben, der bei einer IPv4-Adresse und bei einer IPv6-Adresse der vierte Bereich ist. Über die Befehlszeile können Sie den Bereich in einem beliebigen Oktett der IP-Adresse angeben.
QUIC
Wird von Load Balancing-Servern verwendet, die UDP-basierten QUIC-Videoverkehr akzeptieren. Der Dienst ermöglicht es der Citrix ADC Appliance, den verschlüsselten ABR-Videoverkehr über das UDP-Protokoll zu optimieren.
So erstellen Sie einen Dienst mit der CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
add service <name> <serverName> <serviceType> <port>
add service Service-HTTP-1 192.0.2.5 HTTP 80
<!--NeedCopy-->
So erstellen Sie einen Service mit der GUI
-
Navigieren Sie zu Traffic Management> Load Balancing> Services.
-
Klicken Sie im Detailbereich auf Hinzufügen.
-
Geben Sie im Dialogfeld Dienst erstellen Werte für die folgenden Parameter an:
- Dienstname — Name
- Server — Servername
- Protokoll — ServiceType
- Port — Port
-
Klicken Sie auf Erstellenund dann auf Schließen. Der erstellte Dienst wird im Bereich Dienste angezeigt.
Erstellen eines virtuellen Servers
Nachdem Sie Ihre Dienste erstellt haben, müssen Sie einen virtuellen Server erstellen, um Datenverkehr für Websites, Anwendungen oder Server mit Lastausgleich zu akzeptieren. Sobald der Lastenausgleich konfiguriert ist, stellen Benutzer über die IP-Adresse oder den FQDN des virtuellen Servers eine Verbindung zur Website, Anwendung oder dem Server her.
Hinweis:
-
Virtuelle Servernamen mit dem Präfix app_ erscheinen nicht in der GUI, obwohl sie in der Datei ns.conf vorhanden sind und beim Ausführen des Befehls show angezeigt werden. Allerdings werden virtuelle Servernamen mit dem Präfix app in der GUI angezeigt.
-
Der virtuelle Server wird als DOWN festgelegt, bis Sie die erstellten Dienste an ihn binden und bis die Citrix ADC Appliance eine Verbindung zu diesen Diensten herstellt und überprüft, ob sie funktionsfähig sind. Erst dann wird der virtuelle Server als UP bezeichnet.
So erstellen Sie einen virtuellen Server mit der CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
add lb vserver <name> <serviceType> <ip> <port>
add lb vserver Vserver-LB-1 HTTP 10.102.29.60 80
<!--NeedCopy-->
So erstellen Sie einen virtuellen Server mit der GUI
Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Virtuelle Server, und erstellen Sie dann einen virtuellen Server.
Binden von Diensten an den virtuellen Server
Hinweis: Ein Dienst kann an maximal 500 virtuelle Server gebunden werden.
Nachdem Sie Dienste und einen virtuellen Server erstellt haben, müssen Sie die Dienste an den virtuellen Server binden. Normalerweise sind Dienste an virtuelle Server desselben Typs gebunden, aber Sie können bestimmte Arten von Diensten an bestimmte verschiedene Arten von virtuellen Servern binden, wie unten gezeigt.
Virtueller Servertyp | Servicetyp | Kommentar |
---|---|---|
HTTP | SSL | Normalerweise würden Sie einen SSL-Dienst an einen virtuellen HTTP-Server binden, um Verschlüsselung zu tun. |
SSL | HTTP | Normalerweise würden Sie einen HTTP-Dienst an einen virtuellen SSL-Server binden, um SSL-Abladen zu tun. |
SSL_TCP | TCP | Normalerweise würden Sie einen TCP-Dienst an einen virtuellen SSL_TCP-Server binden, um SSL-Abladung für andere TCP (SSL-Entschlüsselung ohne Inhaltsbewusstsein) durchzuführen. |
Der Status der Dienste, die an einen virtuellen Server gebunden sind, bestimmt den Status des virtuellen Servers: Wenn alle gebundenen Dienste DOWN sind, wird der virtuelle Server mit DOWN gekennzeichnet, und wenn einer der gebundenen Dienste UP oder OUT OF SERVICE ist, ist der Status des virtuellen Servers UP.
So binden Sie einen Dienst mit der CLI an einen virtuellen Lastausgleichsserver
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
bind lb vserver <name> <serviceName>
bind lb vserver Vserver-LB-1 Service-HTTP-1
<!--NeedCopy-->
So binden Sie einen Dienst mit der GUI an einen virtuellen Lastausgleichsserver
- Navigieren Sie zu Traffic Management> Load Balancing> Virtuelle Server, und wählen Sie einen virtuellen Server aus.
- Klicken Sie in den Abschnitt Service und wählen Sie einen Dienst aus, den Sie binden möchten.
Hinweis: Sie können einen Dienst an mehrere virtuelle Server binden.
Überprüfen der Konfiguration
Nach Abschluss der Basiskonfiguration können Sie die Eigenschaften jedes Dienstes und des virtuellen Lastenausgleichsservers in Ihrem Load Balancing-Setup anzeigen, um zu überprüfen, ob jeder korrekt konfiguriert ist. Nachdem die Konfiguration ausgeführt wurde, können Sie die Statistiken für jeden Dienst und den virtuellen Lastenausgleichsserver anzeigen, um nach möglichen Problemen zu suchen.
Anzeigen der Eigenschaften eines Serverobjekts
Sie können Eigenschaften wie Name, Status und IP-Adresse eines beliebigen Serverobjekts in der Citrix ADC Appliance-Konfiguration anzeigen.
So zeigen Sie die Eigenschaften von Serverobjekten mit der Befehlszeilenschnittstelle an
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
show server <serverName>
show server server-1
<!--NeedCopy-->
So zeigen Sie die Eigenschaften von Serverobjekten mit dem Konfigurationsdienstprogramm an
Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Server. Die Parameterwerte der verfügbaren Server werden im Detailbereich angezeigt.
Anzeigen der Eigenschaften eines virtuellen Servers
Sie können Eigenschaften wie Name, Status, effektiver Status, IP-Adresse, Port, Protokoll, Methode und Anzahl der gebundenen Dienste für Ihre virtuellen Server anzeigen. Wenn Sie mehr als die grundlegenden Lastenausgleichseinstellungen konfiguriert haben, können Sie die Persistenzeinstellungen für Ihre virtuellen Server, alle an sie gebundenen Richtlinien sowie alle virtuellen Cache-Umleitungs- und Content Switching-Server anzeigen, die an die virtuellen Server gebunden wurden.
So zeigen Sie die Eigenschaften eines virtuellen Lastausgleichsservers mit der Befehlszeilenschnittstelle an
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
show lb vserver <name>
show lb vserver Vserver-LB-1
<!--NeedCopy-->
So zeigen Sie die Eigenschaften eines virtuellen Lastausgleichsservers mit der GUI an
-
Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Virtuelle Server.
-
Klicken Sie im Detailbereich auf einen virtuellen Server, um seine Eigenschaften unten im Detailbereich anzuzeigen.
-
Um die Cache-Umleitung und die virtuellen Server mit Content Switching anzuzeigen, die an diesen virtuellen Server gebunden sind, klicken Sie auf CS/CR-Bindungen anzeigen.
Anzeigen der Eigenschaften eines Dienstes
Sie können den Namen, den Status, die IP-Adresse, den Port, das Protokoll, die maximale Clientverbindung, die maximalen Anforderungen pro Verbindung und den Servertyp der konfigurierten Dienste anzeigen und diese Informationen verwenden, um Fehler in der Dienstkonfiguration zu beheben.
So zeigen Sie die Eigenschaften von Diensten mit der Befehlszeilenschnittstelle an
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
show service <name>
show service Service-HTTP-1
<!--NeedCopy-->
So zeigen Sie die Eigenschaften von Diensten mit der GUI an
Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Dienste. Die Details der verfügbaren Dienste werden im Bereich Dienste angezeigt.
Anzeigen der Bindungen eines Dienstes
Sie können die Liste der virtuellen Server anzeigen, an die der Dienst gebunden ist. Die Bindungsinformationen enthalten außerdem den Namen, die IP-Adresse, den Port und den Status der virtuellen Server, an die die Dienste gebunden sind. Sie können die Bindungsinformationen verwenden, um Probleme mit der Bindung der Dienste an virtuelle Server zu beheben.
So zeigen Sie die Bindungen eines Dienstes mit der CLI an
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
show service bindings <name>
show service bindings Service-HTTP-1
<!--NeedCopy-->
So zeigen Sie die Bindungen eines Dienstes mit der GUI an
-
Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Dienste.
-
Wählen Sie im Detailbereich den Dienst aus, dessen Bindungsinformationen Sie anzeigen möchten.
-
Klicken Sie auf der Registerkarte Aktion auf Bindungen anzeigen .
Anzeigen der Statistiken eines virtuellen Servers
Um die Leistung virtueller Server zu bewerten oder Probleme zu beheben, können Sie Details der virtuellen Server anzeigen, die auf der Citrix ADC Appliance konfiguriert sind. Sie können eine Zusammenfassung der Statistiken für alle virtuellen Server anzeigen, oder Sie können den Namen eines virtuellen Servers angeben, um die Statistiken nur für diesen virtuellen Server anzuzeigen. Sie können die folgenden Details anzeigen:
- Name
- IP-Adresse
- Port
- Protokoll
- Status des virtuellen Servers
- Rate der empfangenen Anfragen
- Trefferrate
So zeigen Sie virtuelle Serverstatistiken mit der Befehlszeilenschnittstelle an
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein, um eine Zusammenfassung der Statistiken für alle virtuellen Server anzuzeigen, die derzeit auf der Appliance konfiguriert sind, oder für einen einzelnen virtuellen Server:
stat lb vserver [`<name>`]
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
stat lb vserver server-1
<!--NeedCopy-->
Die folgende Abbildung zeigt eine Beispielstatistik.
So zeigen Sie Statistiken über virtuelle Server mit der GUI an
-
Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Virtuelle Server.
-
Wenn Sie die Statistiken nur für einen virtuellen Server anzeigen möchten, wählen Sie im Detailbereich den virtuellen Server aus, dessen Statistik Sie anzeigen möchten.
-
Klicken Sie im Detailbereich auf Statistiken.
Statistiken eines Dienstes anzeigen
Sie können die Rate der Anfragen, Antworten, Anforderungsbytes, Antwortbytes, aktuelle Clientverbindungen, Anfragen in der Überspannungswarteschlange, aktuelle Serververbindungen usw. mithilfe der Dienststatistiken anzeigen.
So zeigen Sie die Statistiken eines Dienstes mit der CLI an
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
stat service <name>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
stat service Service-HTTP-1
<!--NeedCopy-->
So zeigen Sie die Statistiken eines Dienstes mit der GUI an
-
Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Dienste.
-
Wählen Sie im Detailbereich den Dienst aus, dessen Statistiken Sie anzeigen möchten (z. B. Service-HTTP-1).
-
Klicken Sie auf Statistik. Die Statistiken werden in einem neuen Fenster angezeigt.
Teilen
Teilen
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.